wie angekündigt und angesprochen:
werde mich nun beim Blogperlen-Projekt verstärkt dem Moderieren von Beiträgen zuwenden, die wenig mit Blogperlen zu tun haben. Erste Testlauf, man schnappe sich die momentan aktuelle Topnewsliste und kämmt durch.
1. Mythos Blogvernetzung: Eigenposting, eher deskritpives Fachthema, kein Brüller. Ich hätte es nicht als Blogperle auf Lieblnk gelistet.
2. Am Ende des Tages: sueddeutsche.de schnibbelt an Westerwelle rum: Eigenposting, Kurzkommentierung eines Zeitungsbeitrags. Ich hätte es auf keinen Fall verlinkt.
Neue Stellenangebote
Mitarbeiter (m/w/d) Employer Branding (Schwerpunkt Social Media) Continentale Krankenversicherung a.G. in Dortmund |
||
Social Media Manager (m/w/d) Kyberg Vital GmbH in Unterhaching |
||
Referent Marketing – Kommunikation / Social Media / IT Branche (m/w/d) mbi GmbH in Wetzlar |
3. Das Web 2.0 – was bringt die Zukunft? Eigenposting (scheint ja echt beliebt zu sein…), der verlinkte Beitrag sieht mir nicht mal nach nem Blog aus. Riecht irgendwie nach einem wiederverwerteten Artikel für DAUs, denen man kurz das neue Web erklärt. Ich hätte es nicht verlinkt.
4. Danke Transnet, Danke GDBA: 16,7 Millionen Euro Gehalt für Bahn-Vorstand in 2006!: Eigenposting, Kurzkommentierung eines altbekannen Thema überhöhter Managergehälter. Ich hätte es nicht verlinkt.
5. Titania Carthaga: Oliven im Osten: Eigenposting, hey, endlich mal eine originäre Story, gut geschrieben. Ich hätts verlinkt.
6. Pre-Blogging: Wie fange ich mit dem Bloggen an?: Eigenposting, Autor hat sich Mühe gegeben, vom Prinzip her nix Neues, Leistung besteht darin, dass die einzelnen Punkte übersichtlich zusammengetragen wurden. Ich hätte es nicht verlinkt, wenn ich der Autor wäre, wenn jemand anders, ok.
7. Kino Flatrate in Dublin » Beitrag » Valentin Tomaschek: Eigenposting, Beitrag über das Kinoleben in Irland. Kein Brüller, aber nicht gerade ein weit bekanntes Umfeld. Ich hätte es nicht verlinkt, wenn ich der Autor wäre, wenn jemand anders, ok.
8. Umgangsformen, Höflichkeit und Anstand..: Eigenposting, persönliches Erlebnis, kein Brüller, ich hätte es nicht verlinkt, wenn ich der Autor wäre, wenn jemand anders, ok.
9. Wie viele Besucher bringt lieblnk?: Eigenposting, kurze Factcheck, ich hätte es auf keinen Fall verlinkt.
10. Die erste Million mit 35?: Eigenposting, ne, nicht mal ansatzweise würde ich auf die Idee kommen, das selbst zu verlinken. Und fremdverlinken auch nicht.
11. Luftbilder vom Bodensee: Eigenposting, rock on! Coole Bilder aus dem Zeppelin.
12. … – Springfield: Eigenposting, bin zu blöd, das Posting zu verstehen
Summa summarum? Kein einziges Posting, das nicht der Autor selbst verlinkt hätte. Von 12 Postings finde ich lediglich 2 echte Blogperlen (klar, eigenes Gusto). Umso mehr würde ich mich fragen, ob mein Posting extrem ausgedrückt awardverdächtig ist. Was ich erst gar nicht kontrolliert habe, ob der gleiche Autor seinen Beitrag zB auch auf Yigg verlinkt hat. Und ich lerne, dass wir noch viel stärker darauf hinweisen müssen, dass es nicht um Allerweltsartikel geht, sondern wirklich um Blogpostings, die ungewöhnlich stark sind. Lieber weniger Verweise als viele und dafür Durchschnitt.
So, jetzt habe ich mir auf einen Schlag viele Freunde gemacht:))) Aber bitte keine Mails oder Kommentare mit Warum-Begründungen. Das interessiert mich null, mir gehts um das Prinzip, Blogperlen sichtbarer zu machen, also auch die User zu sensibilisieren, kritischer zu voten.
Und nun die Gretchenfrage: wie bringt man es bereits im Vorfeld rüber, dass sich der Autor auf LiebLnk innerlich fragt, ob der Beitrag einen Award wert ist? Ungewöhnlich gut ist? Ein, zwei anregende Sätze, die sich oberhalb den Eingabefeldern beim Veröffentlichen wiederfinden. Noch glaube ich an die Weisheit der kleinen Masse:))
Neue Stellenangebote
Mitarbeiter (m/w/d) Employer Branding (Schwerpunkt Social Media) Continentale Krankenversicherung a.G. in Dortmund |
||
Social Media Manager (m/w/d) Kyberg Vital GmbH in Unterhaching |
||
Referent Marketing – Kommunikation / Social Media / IT Branche (m/w/d) mbi GmbH in Wetzlar |
||
Social Media Manager/in / Content Creator/in / (m/w/d) Vollzeit | Teilzeit | Nebenjob – Homeoffice möglich – Mehrere Positionen verfügbar 350PPM Biotech GmbH in Deutschland, Bundesweit |
||
Mitarbeiterin/einen Mitarbeiter (m/w/d) für den Bereich Social Media/Content-Creation Evangelische Kirche der Pfalz in Speyer |
||
Praktikum/Werkstudententätigkeit Videoerstellung und Social Media (SoSe 25) Festool Group in Wendlingen (bei Stuttgart) |