Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Bloggerbashing: diesmal SZ

Robert Basic
Aktualisiert: 12. August 2007
von Robert Basic
Teilen

Kernaussage:

Knapp 100 der chronologisch geführten Netz-Tagebüchern prägen in Deutschland das Bild von Weblogs – eines der bekanntesten davon ist Spreeblick. Rund 100 000 weitere Weblogs sind bestenfalls öffentlich einsehbare und dennoch private geführte Tagebücher, denen jede gesellschaftliche Relevanz fehlt.

*Schulterzuck* Aussage a, b und c sind schlichtweg falsch, aber eines Tages wird die Presse in D auch mal positiv über das Web und Weblogs i.e.S. schreiben, spätestens dann, wenn sie erkannt hat, dass der Zahn der Zeit nicht vor den Toren der Medienorgane halt macht:)) Beispiel: ich weiß gar nicht, wann ich mir zum letzten Mal eine Computerzeitung gekauft habe. Wozu auch, da sind nur noch olle Kamellen drin, die schon xfach im Netz über Foren, Blogs und Newsgroups durchgekaut sind und das von Profis, die ihre Materie verstehen, nicht von Pressemenschen, die wiederkauen (die Völkerwanderung des Primärcontents ins Netz hat schon längst begonnen). Onlinesites wie Golem und Heise sind lediglich Newsaggregatoren, bisserl vergleichbar mit den teils vollautomatisierten Techmemes, Rivvas und halbautomatischen Diggs dieser Welt. Die Frage ist letztlich: wo kann ich mich besser, ausführlicher und schneller informieren? Im Bereich IT ist die Antwort das Web. Heute. Kein Wunder, sind die Nutzer weitaus technikaffiner als der Standardnutzer. Ich gehe davon aus, dass diese Entwicklung ein Rollenmodell für viele andere Bereiche sein wird. Die Frage, ob sich die Nutzungsmuster in den einem oder anderen Land schneller oder langsamer ändern, ist gesellschaftlich gesehen völlig irrelevant (kleine Geschmacksproben aus der Jetzt-Zei: Südkorea verfügt über ein Portal, das die Politlandschaft entscheiden prägt, in den USA gibt es Blogger, die mehr politischen Einfluss haben als manch ein renommierter Politjournalist (womit diese Meldung auch nicht von ungefähr kommt: Congress Grants Bloggers Journalistic Rights), in D existieren zwei Schnäppchenjägerportale, die den Handelsunternehmen das Fürchten gelehrt haben, dagegen kann selbst BILD nicht mehr anstinken). Wer rechnet schon bei „Gesellschaften“ in Monatszeiträumen? Niemand. Wer negiert bei solchen Prozessen, ob das eine gesellschaftliche Relevanz hat? Es geht um langfristige Entwicklungen, die spannend sind. Ob heute nun 1% oder 100% das Netz und u.a. Blogs nicht oder überhaupt nutzen, ist völlig egal. Seit 1995 hat das Web unglaublich viel geändert, die Dimension dieser Änderungsprozesse und derer Auswirkungen sprengt jede visionäre Vorstellungskraft. Und macht mir, das sei am Rande gesagt, Angst und Bange. Die Vorstellung, dass möglicherweise in 10 Jahren ein Fuzzibär in nicht einmal 24-48 Stunden 2 Mrd Menschen zB mit einem wie auch immer gearteten Video polarisieren kann, ist furchtbar.

Ja, danke für die Mailhinweise, aber es ist wirklich müßig, sich mit Journalisten über solche Themen zu unterhalten, weil ich Mitleid habe, denn immerhin wird es um deren Jobs gehen. Das ist weder schön noch ein Grund, auf einem Journalisten rumzuhacken, der halt Artikel schreiben muss. Und solange Journalisten das staatlich gewährte Zugangsmonopol zu Entscheidungsträgern haben („vierte Gewalt“ des Staates), brauchen wir dieses Berufsbild noch etwas länger, solange das Monopol besteht. Was aber nicht in allen Ländern der Fall ist, auch das ist klar, dafür können die Jungs aber nix.Wofür sie was aber können, ist das, was Jeff Jervis in The emergence of media tribes beschreibt und ich verwette mein Blog drauf, dass diese US-Entwicklungen auf andere Länder übertragbar sind, da die ursächlichen Probleme systemisch sind. Dazu aber irgendwann ein anderes Mal, was das sein soll.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Junior Managers Program – Information T...
Bosch Gruppe in Gerlingen-Schillerhöhe
Junior Marketing & Communications Manager...
Rosenxt Group in Wietmarschen-Lohne
Junior Managers Program – Research &amp...
Bosch Gruppe in Gerlingen-Schillerhöhe
Social-Media-Expert:in (m/w/d) – Internationa...
Testo Industrial Services GmbH in Kirchzarten bei Fr...
Junior Managers Program – HR – wi...
Bosch Gruppe in Gerlingen
Working Student Online Marketing (m/w/d)
Fullsocial GmbH in Hamburg
Junior Managers Program – Unsolicited A...
Bosch Gruppe in Gerlingen
Content Creator:in – Vertical Video​​ (m/w/d)...
Bürgerwerke eG in Heidelberg
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial TS

»Das UPDATE von BASIC thinking ist ein Muss für alle, die am Puls der digitalen Welt bleiben wollen. Ich schätze die fundierten Analysen und spannenden Einblicke.«

– Tim Schumacher, Investor World Fund

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS Era 100 gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?