Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Shop mit Erklärbärvideo

Robert Basic
Aktualisiert: 23. August 2007
von Robert Basic
Teilen

Martin hat im Rahmen des Themas über das Internet Tablet auf Buy.com verlinkt und dort stoße ich statt den üblichen Beschreibungen und Produktbildern auf ein kurzes Video, in dem man das Produkt knackig erklärt. Prima, thats it! Hat schon jemals mal daran gedacht, so eine Art von embeddable Videoservice anzubieten, in dem man zahlreiche Produkte erklärt und den Shopinhabern zur Verfügung stellt? Klar, muss gut gemacht sein. Aber finanzierbar sollte es auch sein. Wie? Hm… Revenuesharing oder Grundgebühr pro Monat auf Basis von paketierten Videomengen (zB 100 Videos für 10 Euro, irgendwie sowas). Würde sich das lohnen, für beide Seiten? Ist die Erstellung solcher Videos zu teuer unter industriellen Rahmenbedingungen (Lernkurveneffekt, durchorganisierte Prozesse, so schlank wie nur möglich)? Also für den Videodienst wie auch die Shopinhaber, die das dann gegen eine wie auch immer geartete Bezahlung nutzen? Dass es für den Kunden interessant ist, stellt sich mir als Frage gar nicht. Klar, in Zeiten des web 2.0 lässt man die User ran. Sobald ein Videoreview akzeptiert wird, erhält der Kunde einen Rabatt iHv X%, das wäre einfach lösbar, solange man dann aber einen guten Redaktionsprozess im Hintergrund laufen hat, um nicht Schrottvideos zuzulassen. Aber auch nicht den User, der sich bemüht hat, vor den Kopf zu stoßen, muss man diplomatisch vorgehen. Buy.com zB lässt seit Ende 2006 Videoreviews durch die User zu. Das wird auf eWeek.com ausführlich besprochen. Hat sich seitdem erwiesen, ob das Buy.com gutgetan hat bzw. wie die Resonanz Userseitig war? EWeek schrieb damals:

„It’s really the Wild, Wild West right now when it comes to video on the Web,“ Buzek said. „In the e-commerce space, I think the ability to see a review that is visual is a good thing, but I think you’re going to run into two different groups that will bother to do this. Somebody that is deliriously happy with the product and somebody who absolutely hates it. So you’re going to get the extremes. That’s just standard human behavior.“ One problem with traditional text consumer reviews is the anonymity of the review—even if a name is given—can make it difficult to judge credibility. Is the writer truly a rank-and-file consumer or perhaps an employee of the vendor. Although a video certainly doesn’t prevent that kind of fraud, it is likely to make such an attempt more difficult. After all, a person can make up 50 fake names, but it’s a lot more difficult make up 50 fake faces.

Buy Video

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?