Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

3D Drucker: smell the cheese

Robert Basic
Aktualisiert: 24. August 2007
von Robert Basic
Teilen

bin immer noch fasziniert von den Möglichkeiten, die uns 3D Drucker in nicht mehr ferner Zukunft bringen werden. Schnuppern tue ich immer wieder gerne dran, insofern finde ich auch dieses Interview mit Cathy Lewis, Desktop Factory CEO auf MSNBC packend. Klar, Werbung, noch recht weit weg von einem echten, praktischen Nutzen, aber scheißegal. Schön, wenigstens eine der Macher im Hintergrund mal live sehen zu können. Und diesmal scheint es richtig spannend zu werden bei einer neuen Technologie, die auch die User fasziniert, das Open Source Projekt Fabber: Fab@Home is a website dedicated to making and using fabbers – machines that can make almost anything, right on your desktop. This website provides an open source kit that lets you make your own simple fabber, and use it to print three dimensional objects. You can download and print various items, try out new materials, or upload and share your own projects. Advanced users can modify and improve the fabber itself.
Die IT-Industrie hat sich damit abfinden müssen, dass Sotfware nicht mehr deren alleiniges, hoheitliches Gebiet ist, sondern von Usern für User gemacht wird. Wird es nun erstmalig von Beginn an ein Wettrennen zwischen OpenSource vs. Unternehmen geben, was physische, innovative Ware angeht? Mein gedanklicher Ansatz war bisher, dass sich bestimmte Prozessketten aufgund der 3D Drucker verändern werden. So zB im Handy-Bereich. Handies produzieren weiterhin Unternehmen wie Nokia, doch plastische Ersatzteile stellen die User her. Die von Nokia itself oder Rohtsofflieferanten „angeliefert“ werden. Was man bis hin zum individuellen Casemodding weiterdenken kann. Nicht aber, dass man den Kunden sogar gleich an der Schaufelproduktion mitsitzen hat. Irrsinn. Was für ein Gedanke. So oder so betrachte ich 3D-Drucker als Revolution in der industriellen Massenproduktion.

via Exciting Commerce

ach ja, wenn Ihr Euch für Innovationen im Web interessiert, würde ich mir Freebase nicht entgehen lassen. Michael Osl öffnet Euch auf ZweiNull.cc sehr anschaulich und verständlich die Dramatik eines Wechsels, weg vom Dokumenten orientierten Denken, die das Netz bis dato weithin dominiert, hin zum Tim-Berners Traum eines semantischen Netzes. Ein beschwerlicher Weg, aber ungleich effizienter. Ganz doofes Beispiel, was der Unterschied wäre: in einem semantischen Netz ist es viel leichter, eine Produktbewertung/besprechung zu irgendeinem Produkt zu finden, egal ob in einem Blog, Forum, statischer Webseite oder User Generated Irgendwas 2.0 Communityspace. Ganz einfach, man zeichnet die Inhalte als Produktbewertung aus, nicht als „hier kommt ein Text mit irgendeinem Inhalt“. So könnte man oW auf zentrale Produktbewertungsplattformen verzichten, wo der Inhalt erstellt wird, sondern man bekommt die Ergebnisse gesammelt aus allen möglichen Quellen geliefert. Ein Schuß Social Networking et voila, schon haste vertrauenswürdige Infos und die Spammer wie auch spammenden Schönfärberfirmen schauen dumm in die Röhre. Eins der größten Probleme ist zT nicht die Technik, sondern das menschliche Individuum. Das Auszeichnen einer Produktbewertung erfordert ein gemeinsamen Verständnis, dass zB eine Spiegelreflex-Digitalkamera nicht das Tag „Kamera“ bekommt, da Kamera auch Videokamera für Bewegtbilder heißen kann. Wie sieht also das gemeinsame Ordnungssystem aus und wer soll das erlernen? Hinzukommen sprachlice Barrieren. Kulturelles Verständnis. Ohweh…

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Social Media Manager (m/w/d)
Elektro Kessler GmbH in Bad Waldsee
Senior Digital Marketing Specialist (m/w/d)
pro med instruments GmbH in Freiburg im Breisgau
Corporate Communications / PR & Content C...
Hackforth Holding GmbH & Co. KG in Herne
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Technische Universität München in München
Senior Social Media Manager (m/w/d)
Müller Holding GmbH & Co. KG in Ulm-Jungingen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?