der steht für besondere Tage. Ich küssen den Boden des OLGs Koblenz, die die Klage eines Unternehmens abgewiesen haben, das in einem Forum kritisiert wurde:
Damit stärkte das Gericht die Meinungsfreiheit in Internetforen – es wies sogar darauf hin, dass man auch Kritik hinnehmen müsse, wenn diese überspitzt und polemisch geäußert wird – ansonsten entstehe „die Gefahr einer Lähmung oder Verengung des Meinungsbildungsprozesses“. Eine sachliche Kritik ist nicht widerrechtlich, unzulässig ist aber eine ‚Schmähkritik‘, d.h. Werturteile, die in jeder sachlichen Grundlage entbehrende böswillige oder gehässige Schmähungen übergehen, so die Richter.
Hintergründe des Berufungsurteils bei Golem
via digital:next
Neue Stellenangebote
![]() |
Growth Marketing Manager:in – Social Media GOhiring GmbH in Home Office |
|
![]() |
Social Media Manager und Online Redaktion (m/w/d) Deutsches Rotes Kreuz (DRK) – Generalsekretariat in Berlin |
|
![]() |
Mitarbeiter*in (m/w/d) für Öffentlichkeitsarbeit, Social Media, Marketing und Kundenberatung Landratsamt Rastatt in Rastatt |
ich hoffe mal für Dich, dass Du den roten Kreis nicht von Marions Kochbuch hast …
[…] Anwälte lachen nicht mehr über Fehler anderer Leute. Gericht in Koblenz stärkt die Meinungsfreiheit. […]
[…] die die Klage eines Unternehmens abgewiesen haben, das in einem Forum kritisiert wurde“, schrieb er damals in seinem Blog. Was war geschehen? Ein Unternehmen war gegen den Betreiber eines Forums vorgegangen. Das […]