Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

blog to be wild?

Robert Basic
Aktualisiert: 30. August 2007
von Robert Basic
Teilen

die Frage höre ich ebenso wie viele andere Blogger sicherlich auch, wie man denn bloggen soll? Das Dumme: es gibt keine Schema-F Antwort, da das einerseits von Euch selbst und Eurer Leserschaft abhängt, das letztere Element ist bei Business-Blogs umso wichtiger (rein tendentiell).

Also? Man kann so bloggen:


Jimi Hendrix wild thing

Das werden zwar nicht viele mögen womöglich, weil zu abgedreht, zu experimentell, aber hey, Geschmäcker sind unterschiedlich. Jimmy Hendrix hat das 1967 gespielt, war seiner Zeit also weit voraus! Aber er konnte nicht anders, weil Jimmy eben Hendrix war:) Bis heute wissen seine Fans nicht, wie sie seine Stücke nachspielen sollen, er selbst wohl auch nicht, wenn er noch leben würde. Er war weit over the bleeding egde.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Natürlich kann man auch so tun als ob, aber das nehmen einem die Leser nicht ab:


The Troggs – Wild Thing

Man kann eben nicht zugleich spießig und wild daherkommen im übertragenen Sinne. Es muss zur Person passen, die bloggt.

Man könnte aber auch so losbloggen:


Lou Reed – Walk On The Wild Side

Das entspricht schon eher dem Massengeschmack, das wär so ein typisches Ding für ein Business-Blog. Nett, lieb, informierend, locker, höflich, das versteht die Landbevölkerung wie auch die urbanen Bewohner. Den Song kann jeder Musiker mit bisserl Talent runterträllern, ist nicht besonders komplex. Und viel falsch kann man damit auch nicht machen.

Oder so:


Steppenwolf – Born To Be Wild

Für ein Business-Blog bisserl zu hart, aber irgendwie noch an der Grenze zur Verständlichkeit. Eher was für private Blogger, nicht zu langweilig, nicht zu lieb, nicht zu weit weg von der Masse. Sozusagen acceptable blogging on the edge.

Was hat das nun mit dem „wild-Schema“ zu tun? Ganz einfach: fragt doch nicht immer, wie ihr richtig bloggen sollt. Zuerst müsst Ihr als Blogger damit klarkommen, dann erst Euer Publikum. Wenn Ihr schlechte Musik spielt, wird eben keiner hinhören, auch das ist Fakt. Da könnt Ihr Euch noch so sehr wohlfühlen. Wie weit ihr also zur Mitte, die zwischen Euch und dem Publikum liegt, geht, ist allein Eure Sache. Und wie in der Musik dauert es seine Zeit, bis man seinen Stil findet, bis man lernt, Noten zu lesen (das können manche Musiker nicht mal, was bei wenigen Talenten nicht so wild ist) und ein Musikinstrument zu spielen. Üben, spielen, üben, spielen, üben, spielen. Plan also nicht zuviel herum, spiel vor Publikum. Such Deinen Stil. Das gilt selbstverständlich auch für Business-Blogs, die manchmal vor lauter fremden Komponistenagenturbrei und Vorlagen des Musikvorstandverlags einfach nur zum Runterspülen sind. Gute Musik kann man nicht planen, auch wenn ein Bohlen das Gegenteil behaupten würde. Es gibt nur wenige Auftragskomponisten, die so gut sind, dass sie genau den Geschmack treffen. Die wirst Du aber nicht bekommen. Warum? Weil es weltweit nur sehr wenige wie Peter Rojas gibt, die es im kleinen Finger haben. Also musst Du es schon selbst in die Hand nehmen. Ob sich das am Ende wie Peter Alexander oder Jimmy Hendrix anhört, wird sich erst mit der Zeit erweisen. Außerdem, gute Musiker bleiben nie stehen, sie ändern sich und ihren Musikstil. Auch das gehört dazu. Ebenso werden Musiker von anderen Musikern beeinflusst, es ist also nicht schlimm, von anderen zu lernen oder einfach nur hinzuhören. Zudem, mal spielt man vor vollen Sälen, dann wieder zeitweise vor leeren Sälen. Manche nie vor vollen, manche ja. Auch das gehört dazu, zu erkennen, dass man kein guter Musiker ist, dass es einem nicht liegt. Es ist nix Wildes dran, es sein zu lassen.

Und irgendwann, dann habt Ihr es raus, irgendwann, nach viel üben und spielen:)) Es gibt nur eine einzige Bedingung dazu: Ihr müsst Musik lieben, alles andere ist letztlich scheißegal.


Bruce Springsteen & Chuck Berry

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
Marketing Manager (m/w/d) Communications &amp...
Baugenossenschaft Wiederaufbau eG in Braunschweig
Social Media Manager (m/w/d)
DIAL GmbH in Lüdenscheid
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?