Tintenblog fasst das Mediacamp prima zusammen: Mediacamp / jonettag: Journalismus und das neue Web
Resumee:
Für mich persönlich hat es sich gelohnt, zum jonettag zu fahren. Die Teilnehmer waren interessant und ich hatte spannende Gespräche zwischen den Veranstaltungen. Die Sessions waren mir zu lang und vortragslastig, dennoch habe ich einiges mitgenommen. Der Versuch, dem jonettag eine Barcamp-Atmosphäre aufzusetzen ist – zumindest aus meiner Sicht – gescheitert. Das finde ich aber gar nicht so schlimm. Wahrscheinlich muss man Leute außerhalb der Web2.0-Crowd bei dem doch etwas chaotisch klingenden Format noch mehr an die Hand nehmen und sie langsam an das Format heranführen
in diesem Artikel habe ich thesenartig die Eckpunkte rauszuschälen versucht, die eine barcampige Atmo fördern.
Neue Stellenangebote
![]() |
Social Media Specialist (w/m/d) statworx GmbH in Frankfurt am Main |
|
![]() |
Werkstudent:in Social Media Performance (m/w/d) Bayernwerk AG in Regensburg |
|
Social-Media, Community Management, Kommunikationskonzepte und Events für hoch-professionelle Dienstleistungen Praktikum/Werkstudent:in (m/w/d) Beirat-BW e.V. in Stuttgart |
Danke für das Feedback 🙂