Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

EinNordung der deutschen Blogsphäre

Robert Basic
Aktualisiert: 13. September 2007
von Robert Basic
Teilen

ein Deutungsartikel, meta meta:) Besser gesagt zwei Verweise:

Auf News Aktuell gibt es eine Studie „media studie 2007: „2.0 und dann? Journalismus im Wandel“

Befragung von Journalisten zu Auswirkungen von Blogs, Podcasts und anderen Web2.0-Phänomenen auf den Journalismus. Web 2.0 verändert die Medienlandschaft. Immer mehr Menschen nehmen am Internet aktiv teil, vernetzen sich oder generieren selbst Inhalte. Blogs, Social Software und Podcasts gehören für viele heute zum Alltag. Die dpa-Tochter news aktuell hat sich in dieser media studie mit der Frage beschäftigt, wie sich das neue Internetzeitalter auf den Journalismus auswirkt: Wie nutzen Redakteure das „Mitmach-Web“? Welche Chancen und Problem sehen sie?

Ergebnis, was das Verhältnis Blogger/Journalisten angeht:
Erstaunlicher Widerspruch: Obwohl fast jeder Dritte Redakteur sagt, dass das Web 2.0 journalistisch relevant ist, führen nur 12 Prozent der Befragten selber ein Blog und nur 13 Prozent kommentieren in Blogs.
„Nur“? Hallo? Seid ihr narrisch? Was glaubt Ihr, wer denn im Netz wo auch immer aktiv mit dabei ist? Die Quote schwankt zwischen 1%-10%. Die genannten Zahlen sind gigantisch und daher zweifle ich sie auch an. Ich glaube nicht, dass 12% der Journalisten en gros Blogs betreiben, geschweige denn 13% kommentieren. Plemplem ist das, nicht bös gemeint. Ich gehe eher von 1-2% aus, die kommentieren und selbst bloggen noch weniger.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Dann ein weiterer Punkt, wie glaubwürdig Blogs sind in den Augen der Presse und worauf es dabei ankommt:
Glaubwürdigkeit von Blogs für die Presse
So heißt es:

Blogs, deren Autoren oder Initiatoren bekannt und angesehen sind, strahlen die meiste Glaubwürdigkeit aus, sagen Journalisten. Sieben Prozent sind allerdings der Meinung, dass Blogs grundsätzlich eine unglaubwürdige Informationsquelle sind.

Anders herum: 93% glauben zumindest an die Teil-Glaubwürdigkeiten von Blogs? Ola! Auch dieser Zahl schenke ich keinen Glauben. Glauben halt, man fällt vom Glauben oder bleibt dran kleben. Ich glaube halt dieser Zahl nie und nimmer, viel zu positiv. Das käme ja einer Revolutiuon in der Blog-Wahrnehmung seitens der Medien gleich.

Passend dazu der Artikel auf StartupStarters: Selbstwahrnehmnung und Fremdwahrnehmung

Laut einer aktuellen Studie der newsmedia benutzen 74% der Journalisten selten bis nie Blogs zur journalistischen Themenfindung. In Bezug auf die Nutzung von Blogs als journalistische Quelle sieht es noch schwärzer aus 82% nutzen Blogs hierfür nicht bzw. eher selten. Die Journalisten bewerten Blogs als unglaubwürdig, vertrauen ihnen nicht oder bemängeln mangelnde journalistische Standards.

Ok, schon oben geschildert, dass ich die Zahlen für immens positiv, zu positiv erachte.

Und schließt aber ab mit:

Als Nachrichtenquelle sehe ich Blogs nur bedingt an. (Ich glaube ernsthafte Nachrichten in Blogs kriegt man umfassend nur über Web Themen, belehrt mich gerne eines besseren). Für mich sind Blogs vielmehr ein internetbasierte Form des Austausches, offline vergleichbar vielleicht mit einer großen Diskussionsrunde oder mit einer Podiumsdiskussion (Top Blogger auf dem Podium, Normalos im Publikum mit gelegentlichen Wortmeldungen).

Wunderbar, ein langer Weg in die Zukunft, mehr geht nicht. Ob mich dann die Presse dahin begleitet oder nicht, spielt keine Rolle für mich als Privatmensch. Es ist nicht so, dass ich die Presse ob ihrer in einer Demokratie immens wichtigen Arbeit nicht würdige, nur wird sie eben keine Rolle spielen, wenn es darum geht, dass Menschen ihr Zusammensein im Netz immer intenisver gestalten.

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Technische Universität München in München
Senior Social Media Manager (m/w/d)
Müller Holding GmbH & Co. KG in Ulm-Jungingen
Social Media Manager (w/m/d)
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Senior Online-Marketing Manager – Schwerpunkt...
intan group in Osnabrück
Social Media Manager (m/w/d)
Elektro Kessler GmbH in Bad Waldsee

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?