Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

bloggende Professoren: die Liste – Deutschlands Denkelite schweigt

Robert Basic
Aktualisiert: 08. August 2013
von Robert Basic
Teilen

anbei die Liste der Blogs, die von mehreren Lesern zusammengetragen worden ist:

Journalistik
Prof. Klaus Meier
Professor für Journalistik
Hochschule Darmstadt

Textdepot
Prof. Thomas Pleil
Professor für Public Relations (in den Studiengängen Online-Journalismus und Wissenschaftsjournalismus)
Hochschule Darmstadt

Unternehmensrechtliche Notizen
Prof. Ulrich Noak
Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht
Heinrich-Heine-Uni Düsseldorf

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Mediendidaktik Blog
Prof. Michael Kerres
Lehrstuhl für Mediendidaktik und Wissensmanagement
Uni Duisburg Essen

Meinungsmacherblog
Prof. Ansgar Zerfaß,
Universitätsprofessor für Kommunikationsmanagement in Politik und Wirtschaft
Universität Leipzig

Scarlatti
Prof. Lorenz Lorenz-Meyer (Blog-Interview)
Leiter Studiengang Online-Journalismus
Hochschule Darmstadt

Mafexblog
Prof. Jochen Röpke (emeritiert)
Lehrstuhl für Makrookönomie
Uni Marburg

Mass Customization & Open Innovation News
Prof. Frank Piller
Lehrstuhl für BWL, insbesondere Technologie- und Innovationsmanagement
RWTH Aachen

Aachen Entrepreneurship Blog
Prof. Malte Brettel
Lehrstuhl Wirtschaftswissenschaften für Ingenieure und Naturwissenschaftler
RWTH Aachen

Communixx
Prof. Michael Koch
Professur für Programmierung kooperativer Systeme
Fakultät für Informatik an der Universität der Bundeswehr München

Per Anhalter durch die Arbeitswelt (FAZ- Blog)
Prof. Christian Scholz
Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Organisation, Personal- und Informationsmanagement
Universität des Saarlandes

Denkspuren
Prof. Dominikus Herzberg
Methoden des Software Engineering, Fakultät für Informatik
Uni Heilbronn

Wirtschaftliche Freiheit (Gruppen-Blog)
„Der ordnungspolitische Blog „€œWirtschaftliche Freiheit“€? ist ein gemeinsames Projekt mehrerer VWL-Professoren. Initiator ist Prof. Dr. Norbert Berthold“
Inhaber des Lehrstuhls für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftsordnung und Sozialpolitik
Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Website-Boosting
Prof. Mario Fischer
Studiendekan der Fakultät Informatik und Wirtschaftsinformatik und
zuständig für den Studiengang Wirtschaftsinformatik
FH Würzburg

e-Denkarium
Prof. Gabi Reinmann
Professorin für Medienpädagogik
Universität Augsburg

Blogmedien (inkl. Blogmedien TV)
Prof. Horst Müller
Professor für Redaktionspraxis, Fachbereich Medien
Hochschule Mittweida

Miriam Meckel Blog
Prof. Miriam Meckel
Professorin für Corporate Communication
Universität St. Gallen
+ Direktorin des Instituts für Medien- und Kommunikationsmanagement
(ziemlich humorig die Dame, gefällt, listen to the Podcast)
und eines der wenigen Professoren-Blogs, das mir gefällt. Da bloggt jemand wirklich, leider zu selten.

Erfurt Blog
Prof. Dennis A. V. Dittrich
Junior Professort für Ökonomische Theorie
Universität Erfurt

Wem gehört Wissen?
Prof. Rainer Kuhlen
Lehrstuhl für Informationswissenschaft
Universität Konstanz

Neschle.de
Prof. Rainer Elschen
Lehrstuhls für Finanzwirtschaft & Banken
Universität Duisburg-Essen

AKAD Blog
Prof. Torsten Olderog
Professor für BWL an der AKAD-Fachhochschule Pinneberg

owrede_log @ FB4
Prof. Oliver Wrede
Lehrgebiet  »Medientheorie/Medienpraxis « bzw.  »Interaktive Medien, Audiovisuelle Gestaltung, Informationsarchitektur «
Fachbereich Design der FH Aachen
(s.a. Seminarblog FB4 Seminare)

Verwaltung.moderl@kehl (Gruppenblog)
Initiative des Wahlpflichtfaches Verwaltungs- und Wirtschaftsinformatik an der Hochschule für öffentliche Verwaltung in Kehl (FH Kehl)
mit einigen mitbloggenden Profs

Vol. 2: design-management.de
Prof. Ralf Beuker
Fachbereich Design
FH Münster
+ weitere seminarunterstützende Blogs mit PW-Schutz

Realclimate Blog
Prof. Stefan Rahmstorf (eines der anerkanntesten Klimaforscher weltweit)
Professur für das Fach Physik der Ozeane
Potsdam Institut für Klimafolgenforschung

Sebis-Blog
Prof. Florian Matthes
Lehrstuhl für Software Engineering betrieblicher Informationssysteme
Technische Universität München

Das war soweit die Liste. Angesichts der Größe der deutschen Denkelite – ich gehe davon aus, dass es tausende von Professoren gibt – darf man ruhig sagen, dass gähnende Leere im Blog-Bereich herrscht. Die wenigen ProfessorInnen, die sich hier engagieren, sprechen eine deutliche Sprache. Für mich, der den Austausch von Wissen und Gedanken als einen der wichtigsten Möglichkeiten des offenen Internets und insb. der Blogs betrachtet, ist das eine brutale Enttäuschung. Und auch eine persönliche Enttäuschung ob der mangelnden Experimentierbereitschaft der deutschen Denkeliten. Gründe zu suchen, spare ich mir, das hat bereits Benedikt auf Viralmythen gemacht: Tis all in pieces, all coherence gone „€“ Wissenschaftskommunikation im Web 2.0

Am 22. September wird Marc vom Wissenswerkstattsblog in Bamberg etwas über den  »schwierigen Weg zur Wissenschaft 2.0″€³ erzählen. Darin wird es (sofern sich der Vortrag nicht allzustark von diesem ersten Abstract weg entwickelt hat) vor allem um die spannede Frage gehen, warum die akademische Welt so große Schwierigkeiten hat, sich dem neuen Netz zu öffnen. Mit einigem systemtheoretischen Theoriefundament kommt Marc dann zu seiner These:  »so wie sich das Internet gerade in der Spielart des Web 2.0 präsentiert und konstituiert, stellt es eine Provokation und gleichzeitig eine Heraus ­forderung für das etablierte Wissenschaftssystem und seine tradierten Publikationspraxen dar. «

Aber es gibt per se Hoffnungsschimmer: auf dem ZKM habe ich mich mit Dr. Martin Thomé unterhalten, der für die Leibniz Gemeinschaft als „Wissenschaftsmanager“ (BMBF zur Koordination des „Jahres der Geisteswissenschaften“) arbeitet und versucht, die Tätigkeiten der einzelnen Leibniz Institute strategisch zu koordinieren. Er versucht u.a. die Initiative Open Access voranzutreiben. Inhaltlich geht es darum, die Wissensdatenbanken, Publikationen etcpp der Allgemeinheit gegenüber zu öffnen, wenn ich es richtig verstanden habe. Martin?

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Volontär Social Media (w/m/d)
ADAC e.V. in München
Social Media Manager (m/w/d)
UMAREX GmbH & Co. KG in Arnsberg
Content Creator Social Media & Online (m/...
Information und Technik Nordrhein-West... in Düsseldorf
Projektmanager/in Social Media (m/w/d)
DocCheck AG in Köln
Online Marketing Specialist (m/w/d)
Adecco Personaldienstleistungen GmbH in Ratingen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?