Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Science Blogs

Robert Basic
Aktualisiert: 16. September 2007
von Robert Basic
Teilen

Interessante Parallelität von Gedanken: Ich wusste bei der Zusammenstellung der bloggenden Professsorenliste weder von dem Science Blog und Burdas Aktivitäten noch von der aktuellen Framing Science Debatte in den USA. Umso mehr freut es mich, dass ich mich irgendwie bestätigt fühle, dass Profs/Wissenschaftler die modernen Möglichkeiten des Webs noch weitaus intensiver nutzen sollten. Aber der Reihe nach.

Zunächst diese Meldung von Benedikt: Die Framing-Science-Debatte

Eine der interessanteren Debatten auf dem Feld der Wissenschaftskommunikation dreht sich um den Artikel »Framing Science«, den Matthew Nisbet und Chris Mooney in der Aprilausgabe von Science veröffentlicht haben. Darin vertreten sie die These, dass die »Rahmung« (framing) von wissenschaftlichen Informationen entscheidend ist, um sie für bestimmte Öffentlichkeiten interessant und relevant zu machen…. Science 2.0, in der die strikte Trennung zwischen Wissenschaft, Öffentlichkeit und Politik infrage gestellt wird – häufig findet man hier einen ausgesprochen kulturalistisches Verständnis von Wissenschaft – und »Framing« (auch unter anderen Begriffen wie »Pädagogik« oder »Spin«) als alltäglicher Teil der wissenschaftlichen Arbeit und Kommunikation verstanden wird. Hier wird dann die Feststellung, dass »citizens do not use the news media as scientists assume« relevant.

Marcel (Burda):

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Nach DLD haben wir überlegt, wo wir zusammenarbeiten könnten. Und wir hatten eine Idee für Scienceblogs, die Online-Community, die als Experiment aus SEED entstanden ist. Ist Wissenschaft nicht eines der globalen medialen Themen unserer Zeit? Klimawandel, Biomedizin, Gentechnik, Neuroforschung, Physik oder die Kreationismus-Debatte, ob in den USA, Europa oder Asien. Immer mehr Wissen entsteht, wird über das Internet verbreitet, betrifft unser Leben ganz persönlich wie in der Genetik und reicht in die Politik – ein medialer Raum für public understanding of science? Hier setzt Scienceblogs an, als Konversation zwischen Science-Bloggern und Science-Interessierten, viele gehären zu den sog. Leonardos. (dafür spricht die Ratio 48.000 Artikel – 480.000 Kommentare auf der Site). 65 Autoren schreiben für die Community, bislang alle aus dem englischsprachigen Raum. Nun wollen wir als Partner diese Konversation ausweiten, nach Deutschland, Europa.

Ich gehe davon aus, dass Burda bzw. Marcel nicht getrieben davon sind, die Gesellschaft zu verbessern und Wissenschaftler mehr mit dem Volk zu vernetzen, sondern es handelt sich um ein kommerzielles Vorhaben. Anyway, wenn dann dabei herauskommt, dass mehr und mehr Wissenschaftler/Profs die Blogpower erkennen, solls mir recht sein.

FAZ:

Scienceblogs ist eine Plattform für inzwischen 65 Blogger, die über Wissenschaftsthemen wie Klimawandel, Medizin oder Biologie schreiben, dabei aber vor allem Nicht-Wissenschaftler als Leser im Auge haben. Scienceblogs gilt als eine der größten Wissenschaftsgemeinschaften im Internet mit mehr als 1,7 Millionen Besuchen im Monat und gehört zu den meistgelesenen Blogs der Welt. Schwerpunkt der Seite sind die Vereinigten Staaten.

Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Erfurt, Nordhausen, Rudols...
Pflichtpraktikanten (m/w/d) im E-Commerce / O...
OMB AG Online.Marketing.Berater. in Frankfurt am Main
IT Operations and Innovation Lead (all gender...
Aroundhome in Berlin
Audio-visueller Content Creator (w/m/d) B2B –...
Drees & Sommer SE in Stuttgart
Internship in International Service IT and Pr...
Bosch Gruppe in Wernau (Neckar)

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
PŸUR
Internet, das nie teuer wird – für nur 19 Euro pro Monat
Anzeige TECH
American Express Kreditkarte
Jetzt profitieren: Exklusive Vorteile mit der American Express Kreditkarte sichern
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?