Packet Garden ist eine freie SW für Linux- und PC-Nutzer. Zeichnet die Surfbewegungen auf, erstellt daraus eine eigene 3D Welt, die man dann „erforschen“ kann.
Packet Garden captures information about how you use the internet and uses this stored information to grow a private world you can later explore. To do this, Packet Garden takes note of all the servers you visit, their geographical location and the kinds of data you access. Uploads make hills and downloads valleys, their location determined by numbers taken from internet address itself. The size of each hill or valley is based on how much data is sent or received. Plants are also grown for each protocol detected by the software; if you visit a website, an ‚HTTP plant‘ is grown. If you share some files via eMule, a ‚Peer to Peer plant‘ is grown, and so on.
Dabei soll das Tool nicht nach „Hause“ zu irgendeinem Anbieter telefonieren, die Daten sollen demnach privat bleiben. Hat das bereits jemand im Einsatz? Werde es mir anschauen.
via O’Reilly Radar
Neue Stellenangebote
![]() |
Social Media & Marketing Specialist (m/w/d) – Forchheim oder Langenhagen, Deutschland POWERLINES GROUP in Forchheim oder Langenhagen |
|
![]() |
Content Manager, Content Creator (m/w/d) Print, Online, Social Media & SEO Fleetpool GmbH in Köln |
|
![]() |
Social Media Manager (m/w/d) (ab 25 Stunden/Woche) D-TACK GmbH in Hüttlingen |
Hi Robert,
ich habe es so eben installiert und teste es gerade. Mal schauen was für eine Welt mein Surfverhalten generieren wird :-).
spiele auch schon Gott, mal sehe, was rauskommt. Werde es ggbfl. hochladen, wenn was Vorzeigbares da ist.
Hi Robert,
evtl. hast du mehr Glück. Aber das Ding ist instabil: abgeschmiert, dann trackt es angeblich und dann wenn ich die Welt generieren wollte, meinte das Programm das ich die Tracking-Funktion einschalten sollte :-).
Eine Welt hatte ich dann schon geschafft, aber das ganze ist in einem sehr frühen pre-alpha-Stadium. Mal schauen was daraus in ein paar Monaten wird.
bei mir hats geklappt… habe drei Sites besucht, es entstanden drei Berge. Angezeigt wird allerdings lediglich die IP Adresse, nicht die URL.
Ich hatte mehrere Berge, Täler und große Pflanzen (mit „P“ ein- und ausschalten), aber auch bei mir wurden nur die IP-Adressen angezeigt.
Danach wollte ich eine weitere Welt generieren und dann fing das Proggie an zu spinnen
Das klingt nach einem weiteren gadget das die Welt nicht braucht. Könnt mir mal jemand den nutzen dafür erklären? Bei den meisten wird doch sowieso nur ein Gebirge entstehen was zudem noch nicht einmal schön auschaut. Falls mich jemand vom Gegenteil überzeugen kann – ich bin ganz ohr.
probiers einfach, ich mache mir nicht den Kopp, wo der Tiefensinn der Welt liegt:)
Bei mir spinnt das Teil auch. Läuft sehr instabil!