Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Verantwortung

Robert Basic
Aktualisiert: 02. Oktober 2007
von Robert Basic
Teilen

es kommen anlässlich der Free-Burma Aktion immer wieder -weltweit- selbstverständlich Stimmen hoch, dass man viel mehr machen müsste, also konkret nicht „nur“ ein „nettes“ Bannerchen posten, sondern zB irgendwas gegen die Chinesen machen soll („Druckaufbau“), gegen Total (Ölkonzern, in Burma tätig) vorgehen soll, sprich zu Mehr ganz konkret auffordern soll. Nun, es gibt viele Dinge, die man tun kann. Da ich aber zu denen gehöre, die diese Aktion mit angefeuert haben, trage ich eine Verantwortung, die weit über das hinausgeht, was man so täglich vor sich dahinbloggt über iPhones und Social Networks. Und gerade aufgrund der Natur der Aktion, die höchst dezentral ist und damit kaum steuerbar, trage ich auch die Verantwortung, dass die Message nicht dazu führt, dass irgendjemanden nachher etwas schrecklich leid tun würde oder gar jemand zu Schaden kommt (inkl. spinnerten Droh-Mails). Es ist was anderes, wenn man das via Facebook steuert, in der über 260.000 Menschen, die der Gruppe zugehören, zeitnah informiert werden. Ich möchte das denen mitteilen, als Erfahrung mitgeben, die denken, das sei alles nur ein doofes Grafikbannerchen, um was es geht. Es ist weitaus realer, physisch realer und weitaus mehr, als man zunächst denken mag. Dazu gehört es auch, kommerzielle Angebote hinsichtlich „freundlich gemeinter“, ganz uneigennütziger Unterstützung auszuschlagen, ebenso das Unterbinden politisch gesinnter und versuchter Einflußnahmen. Es ist wie eine Art Pudding, den Du kaum zwischen Deinen Fingern zusammenhalten kann, wenn man sich auf so eine dezentrale Aktion einlässt. Das Dumme ist halt, wenn bisserl Pudding auf den Boden klatscht, dann wird nicht nur die Mama meckern, sondern das Nitro im Pudding hochgehen, sozusagen:) Wenn Du Verantwortung trägts, wirst Du in der kürze der Zeit keine Maßnahmen in die Wege leiten, wenn Du Dir nicht ganz sicher bist, das Richtige zu tun und nicht etwa eine Schraube übersehen zu haben, die ins Chaos führt. Zu dem gesamten Themenkomplex Netzaktion, Verantwortung und vernetzte Welt werde ich auf dem Barcamp München versuchen, sowohl meine bisherigen Erfahrungen weiterzugeben, aber auch Feedback einzuholen.

Update: aus den Kommentaren geht hervor, dass anscheinend einigen die eigentlich einfache, aber designtechnisch auf dem Wiki und Free-Burma.org wohl übersehbare Message nicht klar wird, was die Free-Burma Aktion bedeutet oder soll. Zitiere:
International bloggers/webmasters/bulletin boards are preparing an action to support the peaceful revolution in Burma. We want to set a sign for freedom and show our sympathy for these people who are fighting their cruel regime without weapons.
– wir zeigen damit deutlich auf, dass wir uns gegen jegliche, gewalttätige Unterdrückung von Menschenrechten stellen
– wir zeigen, dass wir den Menschen, die ihr Leben lassen mussten, höchsten Respekt zollen. Den Menschen höchste Anerkennung zollen, die sich friedlich gegen ein Regime gestellt haben, wohlwissend, dass es riskant ist. Wir alle wissen lassen, dass sie nicht umsonst gestorben sind für eine Idee. Und das geht weit über Burma hinaus
– wir geben denen ein Stück weit Kraft, dass wir sie nicht vergessen haben, sie eben nicht alleine sind, auch in der Hoffnung, dass sie uns auf welchem Weg auch immer hören werden (sollte es mit dem Radio klappen, hören sie uns schneller als gedacht, Kontakt ist mittlerweile hergestellt)
– wir nicht die Regierungen und andere Gewalten diesen Welt brauchen, um anderen Menschen auf gleicher Augenhöhe entgegenkommen zu können

Und meine persönliche, kleine Hoffnung, dass daraus mehr entstehen wird.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Marc macht sich auf seinem Blog Wissenswerkstatt ebenfalls Gedanken, was den pessimistischen Einschlag ob dieser Aktion angeht. U.a. erwähnt er auch, dass es Stimmen gibt, die von Linkbaiting ausgehen, mehr würde nicht dahinterstecken, so eine Aktion nach vorne zu treiben (sieht in IT und CH nicht anders aus, witzig:). Wenn ich die Wahl zwischen der gefühlten Verantwortung, die mir so vorher nicht bewusst war, und Linkbaiting hätte, würde ich mich nächstes Mal wohl für Linkbaiting entscheiden. Vielleicht aber auch nicht:) Wenn aber einer ernsthaft glaubt, dass irgendein Blogger wegen Links eine Situation ausnutzt, die da heißt, dass Menschenleben draufgehen, der sollte mal seine Schrauben im Kopf verstellen und mehr Erde fressen.

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?