Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Fabidoo: 3D-Druckanbieter

Robert Basic
Aktualisiert: 09. Oktober 2007
von Robert Basic
Teilen

lese gerade zu Fabidoo einen Beitrag auf Exciting Commerce. Habe mit den Gründern auf dem Barcamp München gesprochen. Fabidoo ist eine gewaltige, aber faszinierende Aufgabe, die zu lösen ist.

Am Vorschaubild (closed beta) kann man schon ungefähr erahnen, was Fabidoo machen will:
fabidoo
Auch am Ex-Slogan: „kleine Figuren selbst gestalten“

Eigenaussage: fabidoo ist ein Münchner Start-Up bestehend aus vier Gründern – Jens, Marc, Mike und Steffen. Seit Anfang 2007 arbeiten wir an fabidoo, seit April haben wir ein gemeinsames Büro. Die Idee hinter fabidoo ist E-Commerce, kombiniert mit Mass Customization und einem innovativen Produkt.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

In Kurzform: eigene 3D Objekte in Auftrag geben, Fabidoo druckt diese Objekte aus und schickt sie dir zu. Die Objekte können dabei eingefärbt werden, sogar Fotos können eingearbeitet werden (zB das Gesicht einer Figur).

Nun kommen wir zu den Einschränkungen, verständlich, handelt es sich doch um eine völlig neue Geschichte (ferne Zukunft = industrielle Revolution pur, imho bedeutender als die Computertechnik):
– man kann nicht beliebig große Objekte herstellen, die Maschine ist entsprechend klein dimensioniert (Anschaffungskosten)
– 3D-Objekte vom User herstellen zu lassen, ist mit bestehender, äußerst komplexer 3D-Software nicht mal ansatzweise für die Massen machbar. Daher hängt alles dran, dass man ein Tool online anbietet, das die Generierung von 3D-Objekten dramatisch vereinfacht. Wer Spore kennt (ein neues Game, das irgendwann rauskommen soll), kann die Komplexität im übertragenen Sinne erahnen. Bereits das Zeichnen von Bildern ist nicht so ohne, dass ein gutes Ergebnis rauskommt. Nun muss man sich das dreidimensional vorstellen. Die GUI muss einfach sein, fast schon kindergerecht, dennoch muss die Maschine das Ergebnis produzieren können. Da die Objekte zwischen den Usern geshared werden können, lindert das etwas das Problem, wie man denn an eine hübsche Figur nun rankommen soll, wenn man es schon selbst partout nicht hinbekommt. Aber nachmachen? Nachmachen von bekannten Objekten aus der Comic- und Filmwelt? Tja, das Rechtssystem ist eine große Barriere, die dem entgegensteht
– Urheberprobleme: natürlich würde man gerne zB die Mickey Mouse ausdrucken. Was sagt Walt Disney, der Moloch dazu?
– filigrane Objekte sind nicht herstellbar (Figur mit Schwert = nicht möglich zZt)
– verwendetes Material ist Gips = Einschränkung der haptischen Qualität (Herstellverfahren ist „Auftragen“, Alternativen wären btw pressen, fräsen, gießen)
– Mehrkomponenten-Herstellung ist nicht möglich (Mischung der Materialien)
– Marketing ist ein Riesenthema (was der Kunde nicht kennt, kauft er nicht)
– Mass Customization steckt immer noch in den Kinderschuhen, gerade im physischen Bereich
– und und und

Ich wünsche den Jungs alles Gute, ein verdammt mutiger Schritt, ihr seid „netscape“:)) Und ich hoffe, Ihr könnt aus der deutschen Ingenieurskunst Hoffnung schöpfen.

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikant*in Digital Platforms Team Marketin...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
Community & Social Media Manager (m/w/d)
CipSoft GmbH in Regensburg
Social Media Manager (m/w/d) – in Quick...
D&R DENKRIESEN GmbH in Quickborn
Praktikant / Werkstudent Social Media (m/w/d)
Deine Tierwelt GmbH in Hannover, Hamburg
Social Media Manager & Content Creator (w...
STADA Arzneimittel AG in Bad Vilbel
Online Marketing Manager (m/w/d)
Kern-Haus AG in Ransbach-Baumbach
Praktikant Marktforschung – Consumer In...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikant/in Communication IT MB Trucks Markets
Daimler Truck AG in Wörth
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS Era 100 gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?