Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

die Geschichte der Achterbahn und der Erfinder des Loopings

Robert Basic
Aktualisiert: 13. Oktober 2007
von Robert Basic
Teilen

auf dem Startupweekend in Hamburg habe ich Andre Blunck kennengelernt und erfahren, dass er als Achterbahnfan ein Buch über Achterbahnen schreibt. Das Besondere dabei ist, dass Andre in mühsamster Kleinstarbeit 15 Jahre recherchiert hat. So eine Ausdauer empfinde ich stets als höchst lobenswert und habe Andre angeboten, hier auf dem Blog etwas zu seinem Buch zu schreiben, das im Herbst 2008 erscheinen wird. Here we go:
(Update: Text wegen Schreibfehlern ausgetauscht, André kann nix dafür, da er Hörprobleme hat…)
———————————————————————————
Nach 15 Jahre Recherche ist es bald soweit, das Buch „Mr. Roller Coaster“ kommt im Herbst 2008 in den Handel. Das Buch erzählt die hochinteressante Geschichte des Autodidakten Anton Schwarzkopf aus Schwaben. In einem kleinen Dorf namens Münsterhausen avancierte der ehrgeizige Schwabe in den vergangenen Jahren zum größten Achterbahnhersteller der Welt. In den 50er Jahren übernahm er den Stellmacher-Betrieb seines Vaters. Mit ihm waren seine 7 Brüder mit von der Partie. Er fing 1955 an Karussells, Geisterbahnen und Autoscooter zu bauen. Durch die zufällige Begegnung mit dem Ingenieur Werner Stengel in einem Münchner Büro ging es erst richtig los. Die erste Stahlachterbahn kam auf den Markt und verdrängte die Holzachterbahnen von den Plätzen. Der nächste Coup war der erste fahrbare Looping, dessen Klothoiden-Prinzip zum Vorbild für alle weiteren Anlagen dieser Art wurde. Zwar gab es bereits Jahrzehnte vorher Loopings, die wegen der kreisrunden Form und der auftretenden Kräfte jedoch zu zahlreichen Unfällen bei den Passagieren führten. Für die Abnahme des ersten Loopings musste Schwarzkopf den Looping auf dem Werksgelände aufbauen, das war Bedingung des wagemutigen Auftraggebers. Der Schienenparcour wurde provisorisch mit Holzbalken gestützt. Die Probefahrten zogen ein Massenpublikum an. Das ganze Dorf fuhr fröhlich mit – immer wieder. Auch potentielle Kunden standen staunend Schlange. Mit einem Gabelstapler wurde das Schienenstück mit dem Zug vor dem Lift plaziert. Die mutigen Passagiere stiegen ein, der Wagen fuhr den Lift hoch und sauste die erste Abfahrt hinunter in den ersten Looping. Die Leute jubelten und schrien sich die Seele aus dem Leib, bevor der Zug in die zuverlässige Bremse fuhr, die zusätzlich noch mit Strohballen ausstaffiert wurde. Dann fuhr der Gabelstapler für die nächste Fahrt vor. Anton Schwarzkopf brachte in der Folgezeit eine Innovation nach der anderen. Obwohl immer Aufträge vorhanden waren, geriet sein Unternehmen Mitte der 80er Jahre in Konkurs. Insgesamt legte die Firma 3 bühnenreife Konkurse hin die jeden Wirtschaftskrimi spotten würden. Schwarzkopf arbeitete fortan als Berater und brachte seine Ideen auf den Markt. Dann erkrankt er an der Parkinson Krankheit und starb 2001 an den Folgen. Die vielen Achterbahnen von „Herrn Achterbahn““€? sind heute noch beliebte Vergnügungsmaschinen und bei Parkbesitzern hochbegehrt. Das Buch erzählt die Geschichte von Anton Schwarzkopf, einiger seiner Mitarbeiter und seinen interessanten Kunden, verziert mit zahlreichen Anekdoten. Zudem werden viele Wege seiner Achterbahnen und Fahrgeschäften nachgezeichnet und die Geschäfte genau beschrieben. Abgerundet wird das Buch mit Fotos und Zeichungen. Hier gibt es weitere Infos.

Besten Gruß aus dem Norden

André

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?