Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Einpflanzen eines Chips: 54% sagen ja

Robert Basic
Aktualisiert: 28. Oktober 2007
von Robert Basic
Teilen

hatte gefragt, ob man persönlich bereit wäre, sich einen Wikipedia-Chip im Körper einpflanzen zu lassen, der mit dem Gehirn verbunden ist und mit dessen Hilfe man auf den Wissenspool lediglich auf einen Gedanken hin zurückgreifen kann.

Von 221 Teilnehmern würden sich
54% einen Chip einpflanzen lassen
9% sind sich unschlüssig und
37% keinen Chip einpflanzen lassen

Die Pros und Contras sind sehr interessant, zeigen sich doch teilweise auf, welche gesellschaftlichen Folgen das haben kann. Ich zähle jetzt mal nur die negativen Folgen auf, die die Umfrageteilnehmer genannt haben:
– Sicherheit sieht man als ein Riesenproblem
– die Menschen würden noch weniger bewußt Wissen erlernen und damit umgehen können, sie würden gar mit der Zeit immer mehr bequem werden und sich damit immer stärker auf irgendwelche Neurochips verlassen, und damit in ein unumkehrbares Abhängigkeitsverhältnis begeben
– ausgefeiltere Chips wären für viele unbezahlbar, so würde eine noch viel schärfere, gesellschaftliche Ungleichverteilung die Folge sein
– die Wikipedia würde noch viel anfälliger für Manipulationen werden
– man kann kaum nein zu solchen Chips sagen, wenn man nicht gegenüber denen, die welche haben, „zurückfallen“ will
– die normalen Menschen würden durch Cyborgs ersetzt werden
– die Chips können so ausgefeilt sein, dass man den Willen verliert, sie außer Betrieb zu setzen, somit steigt umgekehrt auch die Gefahr, manipulationsfähige Chips anzubieten

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

siehe auch Anselm.Peischl und Krootoo .5

Wie man an der Diskussion bereits sieht, dass solche „Neurochips“ weitaus dramatischere Folgen haben werden als jegliche, neue Technik in der Menschheitsgeschichte zuvor. Höchstens davon ausgenommen die absolute Macht der Atombombe, die das Potenzial per se in sich birgt, die Menschheit auszulöschen. Die aber unsere Gesellschaft bis dato imho nicht „verändert“ hat, höchstens auf politischer Ebene bestimmten Nationen zu ungeahnter, historischer Macht verholfen hat. Anyway, umso überraschender, dass die Bereitschaft der Menschen, sich Neurochips einpflanzen zu lassen, jetzt schon bereits immens hoch ist. Kein Wunder, versprechen sie doch eine Erweiterung unseres Geistes wie auch Körpers, das eigentlich keine Grenzen geht, sobald der Geist einmal erst aus der Flasche ist. Ist er ja eigentlich schon: Einen RFID-Chip bekommt man ja schon von ein paar Clubs in Amsterdam zB. als Eintrittskarte unter die Haut gespritzt…sehr cool! Aber… …DAS würd ich jetzt nicht machen, da kein effektiver Nutzen. Nur um meine Drinks zu bezahlen…? Nö danke. (Chris). Wir werden demnach nicht über Nacht vor das Problem gestellt, sondern es wird ein langsamer Vorgang sein. Wir werden es nicht wirklich merken, wir werden normalisiert:)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?