Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Screencast zu Open Social Initiative

Robert Basic
Aktualisiert: 01. November 2007
von Robert Basic
Teilen

via Mashable geschnappt, dort wird kurz erklärt, wie das in der Praxis ausschaut:

Find more screencasts like this on Ning Network Creators

Das bezieht sich natürlich lediglich auf das Einbauen einer externen Anwendung in ein Social Network. Was aber den Austausch von welchen Daten auch immer zwischen SNs angeht, bin ich immer noch nicht im Bilde. Denn dazu müsste man endlich Doku einsehen können, ist aber immer noch nicht live. Zwar steht auf Techcrunch das:

OpenSocial is a set of three common APIs, defined by Google with input from partners, that allow developers to access core functions and information at social networks:
* Profile Information (user data)
* Friends Information (social graph)
* Activities (things that happen, News Feed type stuff)

Was aber noch lange nicht heißt, dass man die Daten auch extern, also außerhalb des Social Networks nutzen/verwenden kann und darf. Das muss nicht gleichgrundsätzlich schlecht sein hinsichtlich Datenschutz.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Beispiel: das neuartige Feature der Suchmaschine namens Hakia, das auf read write web beschrieben wird

Semantic search engine Hakia has just released a new social networking feature, called Meet Others (MO). The basic idea is to „meet others“ who asked the same query. This is something I’ve never seen in a search engine before – and actually I’m not convinced that social networking is a good fit with search.

Dabei nutzt Hakia sein eigenes Usersystem. Interessant wäre es aber, wenn man zusätzlich/optional auch zB via OpenID + der Open Social API Zugriff auf die Userdaten aus Facebook, Xing oder Stumble Upon oder what ever hätte. Nein, nicht um zu sehen, ob einer deiner Buddies auch nach XYZ gesucht hat, sondern ob sich im Freundesnetzwerk irgendwo möglicherweise Personen befinden, die in ihrer „interest cloud“ das gleiche Themengebiet abdecken und dazu gar ein eigenes Forum betreiben oder dort Mitglied sind. Wenn man das sehr präzise über Sicherheitseinstellungen steuern könnte, hätte ich nix dagegen, dass andere User, die mit mir über X Ecken „befreundet“ sind, auf solche Infos zugreifen dürften. Und Hakia müsste nicht dementsprechend mühsam eine eigene, vernetzte Userbasis aufbauen. So weit hergeholt ist das Beispiel nicht mal, man sich nur del.icio.us anschauen, dort kann man schon lange User und Topics miteinander in Verbindung setzen. Das Ganze stelle man sich eben externalisiert vor, ein Teil passiert auf der Plattform A und ein Teil auf der Plattform B. Und B wäre Slave, A wäre der Master, was den Datenstrom angeht. So erlauben Plattformen wie Twitter oderr Flickr einen externen Zugriff auf die Daten (daher gibts ja auch so viele Mashups), Facebook erlaubt einer Anwendung nur Zugriff innerhalb von Facebook nicht aber von außen.

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?