bin echt überrascht, dass laut Compete rund 20% der Google/MSN/Yahoo-User für rund 70% der Suchanfragen zuständig sind.
Hätte ich nicht gedacht. Bin bisher immer davon ausgegangen, dass die Nutzungsverteilung zwischen Intensivnutzern und Geringnutzern recht gleichverteilt ist. Das Spannende: diese 20%-Gruppe ist relativ starr, so gehören bei Google 60% immer zu dieser Gruppe, lediglich 40% rotieren. Bei MSN sind es mit 52% etwas weniger.
Neue Stellenangebote
![]() |
Growth Marketing Manager:in – Social Media GOhiring GmbH in Home Office |
|
![]() |
Head of Social Media International (m/w/d) STABILO International GmbH in Heroldsberg |
|
![]() |
Public Communication & Social Media Manager (d/m/w) ACO Group ACO Ahlmann SE & Co. KG in Büdelsdorf |
Ja, da hat wohl wieder das Pareto-Prinzip zugeschlagen ;o)
Genau, das 80-20-Prinzip ist auch das erste wodran ich denken musste.
Naja, aber was ist denn ein User?
Wenn ein User einfach nur eine IP ist, dann stimme es ja wieder überhaupt nicht mehr. 🙂
Max
Max, ich glaube, Google kann das schon etwas genauer tracken. 🙂
Das ist interessant zu wissen, aber was kann man da für das Webbiz ableiten?
Das hätte ich auch nicht gedacht
@ Luis: Spontan, dass Yahoo & MSN aufgrund der absoluten Anzahl an Suchanfragen im Vergleich zu Google noch weniger Gewicht haben.
wo liget das Problem? hä….:) Microsoft hat als OS immerhin fast 90% weltweit Anteile….daher verstehe ich nicht die Überraschung was hier gesehen wird…es ist alles ganz klar oder?
allso weiterhin Teetrinken und LIVE (msn suche) benutzen.:)
was cool ist das trotzallem Google so weit ist…
Haben die ganzen SEO-Script wohl ordentlich zu geschlagen 🙂