Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Analyse der deutschen Videohoster

Robert Basic
Aktualisiert: 13. November 2007
von Robert Basic
Teilen

Bertram hat sich MyVideo, Clipfish und Sevenload hinsichtlich ihrer Entwicklung angeschaut und kommt zum Schluss: Deutsche Videohoster auf Irrwegen.

Mittlerweile sehe ich es nicht mehr so positiv und gehe eher davon aus, dass YouTube in nicht allzu langer Zeit den Videomarkt in Deutschland ähnlich dominieren wird, wie es Google bei den Suchmaschinen tut. Der Grund hierfür ist nicht nur die Stärke YouTubes, sondern vor allem die Schwäche der deutschen Videohoster, die in meinen in Augen letzter Zeit unglückliche Entscheidungen getroffen haben

Ich habe da eine etwas andere Meinung: man muss das doch mal etwas relativieren, wie sich die drei o.g. Plattformen entwickelt haben. Es dürfte nicht viele Webprojekte in D geben, die in so kurzer Zeit auf ähnliche Trafficvolumina kommen. Jetzt könnte man zwar anmeckern, dass Traffic nicht gleich Erfolg ist. Gut. Aber ohne Traffic kein Erfolg. Punkt. Und natürlich ist es schwer, gegen ein Unternehmen wie die Googlekrake zu bestehen, die im Vergleich zu den deutschen Startups wie ein Flugzeugträger versus Fischerboot erscheinen, was die Ressourcen (Finanzen und Personal) angeht. Gerade jetzt, nachdem YouTube.de an der Start gegangen ist. Und Youtube ich weiß nicht wie oft schon in den Medien rauf- und runtergeschrieben wurde. So eine Mediencoverage würde ich den drei Kandidaten auch wünschen, aber ist halt nicht (die Werbung in RTL und Sat1 mal ausgenommen).

Zudem muss auch ein Youtube ebenso wie alle anderen Videohoster dieser Welt die Frage beantworten, ob man auf Dauer „nur“ eine Plattform zum Upload und zum Betrachten von Videoschnippseln sein will oder die Eyballs auf Dauer anders an sich binden möchte. YouTube entwickelt sich immer mehr zu einem allumfassenden Videoarchiv, wo man alle möglichen Videos finden kann. Und ich bin mir sicher, dass die große Mehrheit dieser Videos Musikvideos und Filmvideos sind, die die User anziehen. Weniger der Anteil der user generated Videos. Googles Antwort auf die Finanzierungsfrage dürfte klar sein: weil wir die größten sind, schaltet ihr am besten bei uns eure Werbung. Ob das ausreichen wird, weiß ich nicht. Bei MyVideo und Clipfish dürfte es ähnlich laufen. RTL und Pro7 nutzen diese Plattformen zur Zeit als verlängerten TV-Arm. Dennoch scheint für mich nicht die Frage geklärt zu sein, was eigentlich all diese Videoplattformen nun sind. Ein anderes TV? Wohl kaum. Dafür fehlt es noch an Qualität wie auch programmtechnischer Aufbereitung, um den Prozess des Zurücklehnens für den User zu erleichtern. Solange das aber nicht wirklich geklärt ist, betrachte ich alle Plattformen als ein Zwischenschritt. Ich kann aber nicht sagen, wohin die Reise geht. Ich habe lediglich das Gefühl, dass in diesem Bereich noch lange nicht das letzte Wort gesprochen wurde. YouTube hin, Google her.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?