Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Web 2.0 = Informationsüberflutung?

Robert Basic
Aktualisiert: 21. November 2007
von Robert Basic
Teilen

wieder mal ne blabla-Studie, die besagt, dass das Web 2.0 alles nur noch schlimmer macht:

„€œDie Befragten kritisieren in überraschender Deutlichkeit die für das Web 2.0 typischen Angebote mit weitgehend ungefilterten, nutzergenerierten Inhalten als oberflächlich und nicht förderlich für die eigene Entwicklung“€?, fasst Professor Peter Kruse, geschäftsführender Gesellschafter von nextpractice, das Ergebnis der Studie zusammen. „€œAuch wenn das tatsächliche Konsumverhalten oft noch eine andere Sprache spricht, suchen die Menschen verstärkt nach Medien, die sie dabei unterstützen, sich zurecht zu finden und Zusammenhänge zu verstehen.“€?
….
In letzter Konsequenz könnte die anfängliche Web 2.0-Euphorie und deren Auswirkung auf die Medienlandschaft dazu führen, dass eine zweite Internet-Blase nun im Kopf des Nutzers und nicht wie beim ersten Mal an der Börse platzt. „€œJe mehr Menschen sich aktiv daran beteiligen, das Netz mit Inhalten zu fluten, desto wichtiger und gleichzeitig schwieriger wird es, etwas zu finden, dass man brauchen kann. Ohne innovative Suchmechanismen und die Erhöhung der Bedeutungshaltigkeit entwickelt sich das Internet zum Dinosaurier – großer Körper und zu kleines Hirn“€?, warnt Peter Kruse.

Komisch, dass ich seit 10 Jahren nie ein Problem hatte, mich fachlich exzellent mit Dritten via Netz auszutauschen. Und ich bin noch nicht mal ein besonders intelligenter Vertreter der Spezies Homo Sapiens. Dennoch muss man auch feststellen, dass das Web nach wie vor kein System ist, das einem die benötigten Infos auf Knopfdruck liefert. Kein Wunder, ist nicht jeder Mensch vom Internet fasziniert, je weniger Training via Nutzung aber, desto eher kommt der Effekt hoch, dass man zugeschüttet wird. Dennoch ist das Netz dem User in vielen Belangen meiner Meinung nach entgegengekommen. Kein Wunder, dass Suchmaschinen wie Google ungemein beliebte Anlaufstellen geworden sind. Mit Social Bookmarking, Social News, Social Commerce etcpp. werden die User erst nach und nach warm, fördern sie doch im Gegensatz zu Google und Co. eben nicht das dominante Attribut eines jeden Nutzers: Faulheit. Es gibt kein Gesetz, das Einfachheit vorschreibt, IT ist nicht einfach. Doch letztlich sehe ich das sehr entspannt: der Mensch als solches passt sich über Generationen hinweg an. Schließlich hats auch etwas beim Feuer Machen gedauert, bis man den Dreh raus hatte:))

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Praktikant Online-Marketing und Brand/Content...
Vodafone GmbH in Düsseldorf
Projektmanager*in Online Marketing / -Vertrieb
Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde in Rostock
Social Media Manager (w/m/d)
Drees & Sommer SE in Stuttgart
Social Media und Athleten Manager (m/w/d)
Fidlock GmbH in Hannover
Social-Media-Producer:in/Redakteur:in (m/w/d)
ARD-Programmdirektion in München
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
Social Media Manager (m/w/d)
beyerdynamic GmbH & Co. KG in Heilbronn
Marketing | Grafik & Social Media Allroun...
SACO Shipping GmbH in Hamburg
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?