Yigg.me, Digg.me, SMO.me…. search media optimizing, der neumodische Begriff für eine neumodische Erscheinung, Links auf Seiten wie del.icio.us etcpp zu platzieren, um bei Google besser dazustehen, aber vaD auch um Traffic abzusahnen. Hierzu kann man sich im Blog unterschiedliche Buttons einbauen, die im jeweiligen Artikel meistens am Textende erscheinen.
Netgestalter fragt, warum Blogs auf diese Buttons nicht zu 100% zurückgreifen. Eigentlich ganz easy, ein del.icio.us-User braucht keinen Button, der hat seinen eigenen Bookmarking-Weg. Ebenso ein Digg/Yigg/Wong-User. Habe leider den alten Artikel dazu, der das thematisiert, nicht finden können. Ergo, kann mans auch weglassen. Diese SMO-Buttons betrachte ich eigentlich mehr als Werbung für die Social Bookmarking-Platftform denn als nützliches Tool für den Leser. Oder?
Neue Stellenangebote
Social Media Manager (d/w/m) Versicherungskammer Bayern in München |
||
Social Media Manager & (Video) Content Creator (m/w/d) Hochschule Macromedia in München |
||
Mitarbeiter Marketing/Social Media (m/w/d) in europaweitem Logisitkunternehmen HAPEKO Deutschland GmbH in Duisburg |
||
Praktikum im Personalmarketing mit Fokus Social Media (6 Monate) TARGOBANK in Düsseldorf |
||
Social Media Manager & Content Creator (w/m/d) Kassenzahnärztliche Vereinigung Nordrhein in Düsseldorf |
||
Mitarbeiter / Specialist (m/w/d) Social Media / HR Marketing (Elternzeitvertretung zwei Jahre) Flick Gocke Schaumburg in Bonn, Frankfurt am Main |