Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Die Geschichte des Amiga

Robert Basic
Aktualisiert: 11. Dezember 2007
von Robert Basic
Teilen

amigaes gab damals nur zwei Dinge, die man ab der Mitte der 80er haben musste: entweder einen Atari oder aber einen Amiga (vorher einen C64 natürlich). Apple? Kicher. Einen PC? LOL. Ein Handy? Wahh.. die jungen Hosenscheißerchen wussten nicht mal, wie SMS geschrieben wird. Internet? Come on, wir reden von der Mitte der 80er bis Mitte der 90er. Das war die große Zeit des Amiga. Und zwar des A500 und A2000. Auf Ars Technica findet Ihr einen Fünfteiler zur Geschichte dieses Computers:
Part 1: Genesis
Part 2: The birth of Amiga
Part 3: First prototype
Part 4: Enter Commodore
Part 5: postlaunch blues

Und eventuell fällt Euch am Screen was auf, es handelt sich um das Betriebssystem:
Amiga Workbench
Na? 1985… das konnte das OS:

# 32-Bit-Architektur
# präemptives Multitasking ähnlich wie bei Unix-Rechnern (und lange vor Microsoft Windows)
# Mikrokernel-Architektur mit nachladbaren Libraries und Gerätetreibern (Devices)
# programmierbare Echtzeit-Interrupts mit geringer Latenzzeit
# programmierbare Dateisystemgeräte
# anwendungsunabhängige Druckertreiber
# fensterorientierte grafische Benutzeroberfläche
# anwendungsbezogene Desktops (sog. Screens) in unterschiedlicher Grafik- und Farbauflösung

Die große Zeit von Windows begann erst ab 1992…

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

wer es gerne auf Deutsch hat: siehe Wikipedia, oder man möge die Leckerlis im Online Computermuseum bewundern

Boah… ich hatte damals Bards Tale auf dem A500 gezockt und fein säuberlich Karten auf karierten Papier gemalt. Bards Tale? Ein Rollenspiel, damals Referenzklasse und heute eine Legende. Automapping? ROFL… 3D… MEGALOL… tja, good old times in Skara Brae:))
bards tale

THE LEGEND OF SKARA BRAE

Long ago, when magic still prevailed, the evil wizard Mangar the Dark threatened a small but harmonious country town called Skara Brae. Evil creatures oozed into Skara Brae and joined his shadow domain. Mangar froze the surrounding lands with a spell of Eternal Winter, totally isolating Skara Brae from any possible help. Then, one night the town militiamen all disappeared

The future of Skara Brae hung in the balance. And who was left to resist? Only a handful of unproven young Warriors, junior Magic Users, a couple of Bards barely old enough to drink, and some out of work Rogues.You are there. You are the leader of this ragtag group of freedom fighters. Luckily you have a Bard with you to sing your glories, if you survive. For this is the stuff of legends. And so the story begins…

Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Digital Marketing Specialist (m/w/d)
Frankfurt School of Finance & Man... in Frankfurt am...
Pflichtpraktikum im Bereich Marketing und Soc...
Bosch Gruppe in Leonberg
SEO Content Manager (m/f/x)
Tipico Services Limited in Saint Julian's
International Social Media Strategist (m/w/d)
DKMS Group gGmbH in Köln

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?