Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Dopplr: best practice beim Aufbau eines Buddy-Netzwerks

Robert Basic
Aktualisiert: 11. Dezember 2007
von Robert Basic
Teilen

nachdem Dopplr.com seine Tore für jedermann aufgemacht hat (vormals invite only) kann ich nun in Ruhe die nachvollziehbare Paradefunktion schlechthin aufzeigen, die eigentlich für jedes Social Network ein Muss sein muss. Ahso, was ist Dopplr? Ach gehh… eine simple Anwendung, mit deren Hilfe man feststellen kann, ob sich weitere, befreundete Reisende [!] zur Zeit in der gleichen bzw. nahen Location aufhalten. Also im Grunde genommen was für Vielflieger, denn das war ehemals die Grundausrichtung von Dopplr. Aber aynway, ab zum exzellenten Modul, als Neueinsteiger zügig und einfach an Buddies heranzukommen, mit denen man die Reisen sharen kann.

1. Invite-Klassiker per Mail … gähn… nix Besonderes mehr
Dopplr
Und nicht mal besonders gut gelöst, da man auf einen Schlag in einzelnen Felder nur drei Mailadressen eintragen kann. Besser wäre eine Komma/Return getrennte Liste zum reindaddeln.

2. Sharing per Flickr/GMail/Twitter Abgleich
das ist die eigentliche Funktion, auf die ich neben einer weiteren hinweisen möchte.
Dopplr

Nehmen wir das Invite per Twitter. Man gibt seinen Twitter-Namen ein und erhält eine Liste Deiner Follower-User aus Twitter, die bereits in Dopplr angemeldet sind. Profilbilchen, Name, zweispaltig aufgebaut, ein Klick auf Share Trips und voila, schon hat man einseitig [!] die Erlaubnis erteilt, dass diese Buddies deine Reisen einsehen können. Gut ist, dass diese Buddies nicht automatisch ihre Reisen preisgeben, sie müssen das aktiv gegenbestätigen.
Dopplr
Dopplr

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Den gleichen Spaß gibts mit Flickr oder aber GMail, auch hier wird vom System abgeglichen, wen du in Dopplr womöglich kennst, wem dem du deine Trips mitteilen möchtest:
Dopplr
Auch hier gilt: es gehen keine Einladungen raus, niemand teilt automatisch seine Reisen mit. Die Idee mit der Flickr-Integration geht noch ein bisserl dank der Flickr-API weiter, aber das soll hier nicht das Thema sein, ihr könnts euch aber denken, um was es geht;)

3. Sharing mit Buddies über 2 Ecken
Diese Funktion sollte eigentlich wirklich jedes SN enthalten. Es checkt ab, wen Du womöglich gerne als Buddie hinzufügen könntest. Auf was basiert das? Eigentlich ganz simpel gedacht, six-degrees! Wer von deinen Kontakten ersten Grades kennt zusammen ein und dieselbe Person. Je mehr Kontakte ersten Grades diese Person kennen, umso höher die Wahrscheinlichkeit, dass Du auch diese Person kennst. Also:
Dopplr

Viel schneller kann man als Neueinsteiger einen kleinen Kreis von Buddies nicht zusammenbekommen. Es sei denn, es sind noch wirklich keine Buddies im Netzwerk angemeldet, so dass gar keine Anknüpfungspunkte bestehen. Je genauer aber das Social Network fokussiert ist, desto unwahrscheinlicher ist dieser Fall, dass das passiert. Ok, abgesehen vom blutigen Start de Plattform, aber da hat sich Dopplr eben mit einer invite-only Funktion geholfen;))

Also nochmals:
1. einfache, schnelle Vernetzungsfunktionen mit 1sr degree Buddies anbieten, auf dem six degrees Ansatz basierend, indem man Drittapplikationen anzapft
2. kein Spamming, kein unerwünschtes Herausschicken von Nachrichten an nicht registrierte User
3. entdecken von gemeinsamen Bekannten erleichtern, ebenfalls über six degrees System
4. solange die Plattform jung ist, eine Grundbasis an Netzknotenpunkten aufbauen, indem man User nur per invite only reinlässt

Manko:
Dopplr hat wichtige Accounts wie LinkedIn, Facebook und Xing nicht berücksichtigt. Das liegt aber den APIs der drei Anbieter, LinkedIn und Facebook müssten aber gehen mittlerweile (zumindest auf Facebook kann man ja ein Widget anbieten, wird es sicherlich geben). Ebenso hat Dopplr Instant Messaging-Accounts nicht berücksichtigt (Skype etcpp), das ist auf alle Fälle ein kleiner Lapsus.

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Data Engineer / Developer (m/w/d)
AZ Direct GmbH in Gütersloh
Pflichtpraktikum Social Media (m/w/x)
Travelcircus GmbH in Berlin
Content & Social Media Manager (w/m/d)
CU Travel GmbH & Co. KG in Hamburg
Mitarbeiter/in Vertriebsinnendienst inkl. E-C...
billerbeck Betten-Union GmbH & Co.KG in Kraichtal
Senior Paid Social Media Manager (d/m/w)
Digital Masters GmbH in Hamburg
Referent/in Kommunikation und Social Media (m...
Deutscher Berufsverband der Hals-Nasen-Ohr... in Berlin
Werkstudent:in oder Praktikant:in (m/w/d) Soc...
Kater Kasimir Katzenspielzeug c/o ... in Engelskirchen
(Junior) Online Marketing Manager* mit dem Fo...
NEW YORKER in Braunschweig
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?