nachdem eine Studie eine markante Häufung von Leukämieerkrankungen bei Kleinkindern bis 5 Jahren festgestellt hat, die in unmittelbarer Nähe von Atomkraftwerken wohnen, geht natürlich die Diskussion los, ob es einen kausalen Zusammenhang zwischen dem Erkrankungsrisiko und der Radioaktivität in der Umgebung eines Kernkraftwerks geben kann. Siehe Handelsblatt. Das wird für die Betreiber der Kraftwerke natürlich eine Herausforderung werden, die Gemüter zu beschwichtigen, die Gegner werden natürlich voll dagegenhalten. Ich bin gespannt, was sich daraus entwickeln wird. Diese Diskussion hilft natürlich den Kindern herzlich wenig. Man kann nur hoffen, dass man sich ernsthaft mit weiteren Studien des Themas annehmen wird, um der Ursache auf die Schliche zu kommen. Würde mich mal interessieren, ob es ähnliche Ergebnisse in anderen Ländern gibt.
Neue Stellenangebote
Referent:in Kommunikation (B2C) mit Schwerpunkt Social Media und Künstliche Intelligenz (m/w/d) Tourismus NRW e.V. in Düsseldorf |
||
Marketing Mitarbeiter – Online-Medien / Kampagnen / Social Media (m/w/d) SÜDWERK Projektgesellschaft mbH in Burgkunstadt |
||
PR-Berater – Digital – und Technologiekommunikation / Public Relations / Social Media (m/w/d) HARVARD Engage! Communications GmbH in München |
||
Werkstudent als Social Media Content Creator (m/w/d) Malteser in Deutschland in Hannover |
||
Praktikum (m/w/d) Social Media LEONINE Holding GmbH in Berlin |
||
Praktikant/in / Werkstudent/in Social Media (all genders) Schleich GmbH in München |