Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Marke vs Produkt

Robert Basic
Aktualisiert: 20. Dezember 2007
von Robert Basic
Teilen

kann mich erinnern, dass Marissa Meyer irgendwann 2006/07 (?) meinte, Google würde zu viele Produkte rausfeuern, diese aber seien oftmals nicht wirklich ausgereift noch würde man dafür Sorge tragen, die Produkte untereinander -wo es Sinn macht- besser zu integrieren. Man wolle sich verstärkt darum kümmern, lieber ausgereifte Produkte auf den Markt zu bringen, statt ständig neue rauszubringen. Die eigene Erkenntnis muss dabei nicht wirklich inhouse ankommen. Denn mit Android und Open Social wiederholt sich die Geschichte. Auch bei den Aufkäufen gibt es nicht immer fröhliche Gesichter. So hatten die Dodgeball-Gründer (einem ehemals beliebten SMS-Service in den USA) nach dem Aufkauf anno 06 Google rund ein Jahr später den Rücken gekehrt. Waren nicht gerade nette Worte, die man zum Abschied hinterließ.

Das Problem ist ja nicht, dass die Produkte unbedingt soo schlecht sind, die hohe Unvollkommenheit würde ich bei einem kleinen Startup gelten lassen. Be crappy, but fix it fast. Doch beim unangefochtenen No.1 Webunternehmen, dessen Marktwert seit Gründung vor 9 Jahren (!) mittlerweile etablierte Großkonzerne überholt hat, erwarte ich schlichtweg mehr. Und der Erfolg von Google ist zugleich Googles größter Feind. Jedermann erwartet Wunder, um es mal übertrieben zu sagen. Wunder nicht per se, sondern jegliche Neuigkeit wird seitens der Internetgemeinde wie auch seitens der Medien vielfach verstärkt. Das spiegelt einfach nur die Bedeutung und das Branding des Unternehmens wider. Demnach auch die hohen Erwartungen. Wenn aber die Erwartungen immer wieder untererfüllt werden, schlägt das langsam aber sich aufs Unternehmen zurück. Es mag sein, dass die Vielzahl an Überfliegern, die man sich als Mitarbeiter reinholt, wie auch die Organisation in kleinen Teams ein systemimanentes Problem geworden ist. Ein Überflieger leidet von sich aus am Glauben, dass er ein Überflieger ist und wird es schwer haben zugeben zu müssen, dass ihm seine Intelligenz am Ende aller Tage nix bringt, da er letztlich nur ein Mensch ist, der naturbedingt Fehler macht. Was ihn von normalbegabten Menschen in nichts unterscheidet. Es kann sein, dass es also besser ist, wenn man mehrere Teams an einem Grundprodukt parallel arbeiten lässt, die miteinander im Wettbewerb stehen. Sprich, weniger Produkte, mehr Konkurrenz inhouse, Steigerung der Produktqualität. Weniger also Arbeitsteilung in kleinen Teams über zahlreiche Produkte hinweg. Klar, das sind lediglich nur Annahmen, ich kenne Googles Organisationmatrix nicht. Ich weiß nicht, wie und wann man Ressourcen aufteilt, wenn es um neue Produkte geht. Es ist aber anzunehmen, dass die jetzige Organisationsform in Richtung Innovation ein Problem hat, sonst würde man nicht regelmäßig underperfomen bei neuen Produkten.

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter*in Veranstaltungsmanagement un...
Evangelische Kirche in Deutschland in Frankfurt am Main
Data Engineer / Developer (m/w/d)
AZ Direct GmbH in Gütersloh
Pflichtpraktikum Social Media (m/w/x)
Travelcircus GmbH in Berlin
Content & Social Media Manager (w/m/d)
CU Travel GmbH & Co. KG in Hamburg
Mitarbeiter/in Vertriebsinnendienst inkl. E-C...
billerbeck Betten-Union GmbH & Co.KG in Kraichtal
Senior Paid Social Media Manager (d/m/w)
Digital Masters GmbH in Hamburg
Referent/in Kommunikation und Social Media (m...
Deutscher Berufsverband der Hals-Nasen-Ohr... in Berlin
Werkstudent:in oder Praktikant:in (m/w/d) Soc...
Kater Kasimir Katzenspielzeug c/o ... in Engelskirchen
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?