Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

wie aus einer Idee eine gute Applikation wird

Robert Basic
Aktualisiert: 15. Januar 2008
von Robert Basic
Teilen

JoJo hatte mehr oder minder aus Neugier (und wohl auch etwas Trafficsaft für sein Bundesligablog) unter Facebook eine Bundesliga-Anwendung geschrieben. Die mir langsam immer besser gefällt, weil sie einen eigenen Charakter bekommt, JoJo sehr schön mit dem socializing Elementen spielerisch umgeht und Stück für Stück die Geschichte immer runder wird.

1. In der ersten Stufe konnte man lediglich eine Tabelle einsehen und sich als Fan eines Vereins bekennen, was dann den anderen auch angezeigt wird.
Version 1
Das wäre imho nicht ausreichend gewesen, um zahlreiche User zusammenzubekommen. Denn die Interaktion beschränkt sich auf das Nachschauen, wer von den Facebook-Buddies Fan von was ist.

2. In der ersten Ausbaustufe ist es nun wesentlich runder geworden. Das Abgeben von Spieltipps ist nun ermöglicht. Ergänzt um eine prima Idee: Jede Partie ist kommentierbar, zudem werden knackige Statistiken angezeigt, wie oft auf Heimsieg, Unentschieden und Auswärtssieg getippt wurde.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Die Tippagabe
Version 2
Sehr schön ist die Unterscheidung der Rangliste nach Freunden und allen Usern!

Die Kommentaransicht:
Version 3

Ok, was mir noch fehlt? Eine Anzeige bereits bei der Tippeingabe, ob Kommentare vorliegen. Wie viele. Was jetzt noch hinzukäme, wäre eine Möglichkeit, sich miteinander live während der Sportschau (welcher auch immer) unterhalten zu können;) Auch wäre es nicht dumm, wenn man seinen Lieblingsspieler bestimmen darf, den man dann auch Noten vergibt. Daraus entwickeln sich wiederum weitere Ideen.

Wie man sieht, Stück für Stück wird eine Applikation nur dann besser, wenn man sich im einem Social Networking Umfeld mit den Mechanismen befasst, die Interaktion und Entdeckung fördern und sich diese selbst zu eigen macht. Zudem ist das Thema Fußbal mit Sicherheit per se ein Pfund. Und wenn JoJo so weitermacht, kann es gut passieren, dass er daraus eine eigenständige Anwendung strickt, die nur zu einem Teil auf Facebook basiert. Ingesamt gefällt mir der Gedanke sehr gut, ein social Tippspiel zu stricken. Social Software würde ich also nicht einfach so abtun, sondern am lebenden Objekt wie Facebook lernen. Es geht dabei weniger um SMO, sondern um die Tatsache, dass sich zahlreiche User in SNs aufhalten und SNs aufgrund des Beispiels von Facebook ebenfalls Drittapplikationen zulassen werden. Dann ist aber gar kein dummer Gedanke, sich zu überlegen, wie man denn seine Homepage mit einem oder mehreren SNs verheiraten könnte. Sollte man auf seiner Homepage (was auch immer die darstellt) mit den Lesern bereits interagieren, kommt natürlich folgerichtig die Frage auf, inwiefern man unterschiedliche Leserkulturen mischen kann. Darauf habe ich auch keine Antwort. Das Thema mag eine gemeinsame Klammer sein, was aber, wenn es kein zentrales Thema gibt? Oder die User aus dem SN A es innerhalb der Applikation gewohnt sind, nicht moderiert zu werden, auf der Homepage B aber auf eine knallharte Moderation treffen? Nur mal als Beispiel, dass Kulturfragen nicht zu unterschätzen sind. Wie zeigt man Inhalte auf der Homepage B an, die auf Facebook generiert wurden? Wer ist der User „xyz“, der die Rangliste anführt, den aber niemand auf der homebase kennt? Wie mailt man den an, wie kommentiert man auf seine Beiträge? Wie reagieren die Alphauser der beiden Gruppen aufeinander? Fragen über Fragen.

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Digital Marketing Advisor (m/w/d)
Linklaters LLP in Frankfurt
Praktikant*in Social Media & Content Mark...
bonprix Handelsgesellschaft mbH in Hamburg
Social Media Manager – Webkommunikation...
Open Experience GmbH in Karlsruhe
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?