Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Facebook lässt übersetzen

Robert Basic
Aktualisiert: 24. Januar 2008
von Robert Basic
Teilen

Bestimmt schon gelesen, dass Facebook die Internationalisierung mit einem ungewöhnlichen Schritt begleitet, indem man seine User rackern lässt, um die einzelnen Seiten und Funktionsbereiche zu übersetzen (inkl. einem Abstimmungsmodul, welche Übersetzung die Beste ist, wenn ich es richtig verstanden habe). Obwohl die mit Kohle vollgestopft sind, klar hat auch mich das gewundert. Doch ich denke, dass Facebook hier nicht wirklich Sparbrötchen spielt, sondern tatsächlich auf landestypische Kulturen und Einstellungen der User zurückgreifen will. Kann ja sein, dass Portugiesen sich für eine etwas lockerere Sprache entscheiden, ganz im Gegensatz zu den als steifen und humorlos geltenden deutschen Usern:) Kein dummer Schachzug.

Wie die Arbeiten vorangehen? Keine Ahnung, soll noch Closed Beta sein. Also schauen wir mal. Währenddessen macht sich ZweiNull.cc Gedanken, was denn eine eingedeutschte Version gegen StudiVZ ausrichten kann: Facebooks Deutschland-Wachstum und der studiVZ-Effekt. Sollte es sich weiterhin für Holtzbrinck als immens schwer erweisen, dass man StudiVZ nicht so wirklich vergolden, ja nicht mal versilbern kann, erübrigt sich das Thema von alleine, wer nun das Rennen macht. Kein Kaufmann dieser Welt wird zu lange an einem Projekt hängen, in das er nur Geld reinpumpt, statt Geld rauszuholen. Man darf ja nicht vergessen, dass es innerhalb des Konzerns und in der Familie Gegenmeinungen gab und mit Sicherheit noch gibt, was die Internetstrategie angeht.

Wobei man das bei StudiVZ nicht ohne Berücksichtigung weiterer Holtzbrinck-Projekte sehen darf. Immerhin gehört bspw. auch SchülerVZ dazu. Zudem hat dieser Medienkonzern gezeigt, dass er willens ist, das Internet nicht den kleinen Garagenfirmen zu überlassen, sondern selber Hand an sein eigenes Schicksal zu legen. Totes Holz heute, irgendwan morgen digitales Holz? Und sollte es gelingen, beide Plattformen für Cross-Selling-Effekte zu nutzen, so kann man dem Fortbestand von StudiVZ und SchülerVZ entspannt entgegen sehen. Dann dürfte es auch in der Tat zu einem langfristigen Race zwischen Facebook/MySpace und StudiVZ/SchülerVZ kommen. An und für sich halte ich MySpace eher für die geeignetere Plattform für den deutschen User. Nur haben die sich das Heft aus der Hand nehmen lassen, das muss aber nicht lange dauern, bis die Presse Facebook überdrüssig ist. Und wenn die zudem die deutsche Lokalisierung (die damals echt grottig war imho) besser hinbekommen + endlich echte Drittapplikationen zulassen, dann wird sich Facebook wie auch SchülerVZ/StudiVZ noch dumm umschauen. Einen schlafenden Riesen sollte man nie unterschätzen. Habe aber keine Ahnung, wie sehr die EMEA-Strukuturen von MySpace personell wackeln oder nicht. Wenn Murdoch die Schnauze voll hat, wird er sich eben besseres Personal holen, um den deutschen Markt aufzumischen. Immerhin will MySpace in D über 2 Mio Accounts haben.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Technische Universität München in München
Senior Social Media Manager (m/w/d)
Müller Holding GmbH & Co. KG in Ulm-Jungingen
Social Media Manager (w/m/d)
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Senior Online-Marketing Manager – Schwerpunkt...
intan group in Osnabrück
Social Media Manager (m/w/d)
Elektro Kessler GmbH in Bad Waldsee

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?