Auf der einen Seite meldet der Konzern einen Rekorderlös von über 7 Mrd Euro fürs abgelaufene Geschäftsjahr, auch fürs letzte Quartal sah es blendend aus. Auf der anderen Seite hat Nokia mit der kaufmännischen Entscheidung, die Produktion im Werk Bochum zu schließen und ins Ausland zu verlagern, in Deutschland mächtig einen auf die Glocken bekommen, daran wird Nokia wohl noch lange zu knabbern haben. Völlig zurecht. Denn, die Entscheidung zur Produktionsverlagerung mag rational erscheinen, aber auf Seiten der PR konnte man dümmer nicht agieren. Und, es ist gut, dass der Konsument wenigstens einmal zeigt, dass der Erhalt von Arbeitsplätzen Unternehmen nicht nur was kostet, wenn sie etwas teurer produzieren, sondern unterm Strich gar verlieren. Ich bin gespannt, wie sich der drastische Markenverfall in D nun auf Nokias Absatzzahlen im nächsten Quartal hierzulande bemerkbar macht. Sollte Nokia nix Besseres zu Bochum einfallen, wird das PR-Desaster wohl seinen Lauf in die Firmenkasse nehmen.
Neue Stellenangebote
Praktikant im digitalen Personalmarketing mit Schwerpunkt Social Media (m/w/d) Allianz Beratungs- und Vertriebs-AG in Unterföhring (bei München) |
||
Referent Marketing – Kommunikation / Social Media / IT Branche (m/w/d) mbi GmbH in Wetzlar |
||
Event Manager – live experience / Social Media / Konzeption (m/w/d) KundenbüroHH GmbH & Co. KG in Hamburg |
||
Mitarbeiter:in Social Media & PR (m/w/x) Hochschule Reutlingen in Reutlingen |
||
Social Media Redakteur – m / w / d DIE FAMILIENUNTERNEHMER e.V. in Berlin |
||
Social-Media-Redakteur (m/w/d) für evangelisch.de Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik gGmbH in Frankfurt am Main |