war eine schöne Veranstaltung, muss ich sagen, zumal witzigerweise recht wenige mit dabei waren, die schon mal auf einem Barcamp waren. Mehr Blogger, denn Barcamper. Abends waren die meisten gemeinsam zum Essen Musikbegleitung (sehr nette Musikgruppe namens „Cpt.Stubing & the Loveboats“, das Slidetone-Blog von einem der Musiker). Von den Sessions ist mit Facepress aufgefallen, das ich mal weiter im Auge behalten werde. Von der Idee her kombiniert man WordPress mit einem Social Network.
Auf eine Session möchte ich separat eingehen, dabei ging es um das Thema, wie man Blogger auf internationaler Ebene besser verbinden könnte (immer noch aktuell und ungelöst, denn in vielen Bereichen ist Bloggen nach wie vor ein lokales/nationales „Ereignis“).
Picki hat netterweise die Worcamp-Sessions gefilmt und lädt akuell die Videos in einem Rutsch auf Mogulus hoch. Den Stream könnt Ihr Euch jetzt schon anschauen: Mogulus/wordcamp08. Kleiner Hinweis: Je nachdem wo man einsteigt, kann man mittendrin sein. Denn Mogulus bietet keine Möglichkeit an, zum Beginn zu springen….
Neue Stellenangebote
![]() |
Referentin Presse- und Social Media (w/m/d) 50Hertz Transmission GmbH in Berlin |
|
![]() |
Junior Editor Online Content / Social Media (m|f|d) C3 Creative Code and Content GmbH in Berlin |
|
![]() |
Junior Editor Online Content / Social Media (m|f|d) C3 Creative Code and Content GmbH in Hamburg |
Ich denke das internationale Verbinden wird sich in erster Linie über Apps wie Facebook etc. in Gruppen lösen. Orte, an denen man sich „organisieren“ kann. Fokus auf Englisch.
Allerdings wäre es interessant eine extra Blognetzwerk Community ins Leben zu rufen, aber das dürfte kein Deutscher machen, sonst bleibt die Community auch nur in Deutschland. Diese Community müsste ohne diese Spielereien wie neue Posts etc. auskommen; eher ein Xing für Blogger.
Wollen sich Blogger eigentlich „verbinden“, „vernetzen“ und organisieren?
Blogger sind doch so einzigartig, oft sehr talentiert und unabhängig.
Ich schätze die Blogger als die einzigen wirklich unabhängigen Medien (Nein, Kommerzmedien und gerade auch Staatsmedien betrachte ich nicht als unabhängig – die kleinen Schreiber dort hören auf die Chefschreiber und diese wiederum auf Eigentümer oder Markt).
Ein Lob für Robert an dieser Stelle!
Das nächstemal will ich dich aber tanzen sehen. 😉
Wäre auch gerne da gewesen, leider kamen mir meine Kündigung und mein Geburtstag dazwischen. Wobei Letzteres nicht ausschlaggebend war 🙁
Vielleicht schaffe ich es ja zu einem der nächsten Termine.
Schade, wäre gerne auch dabei gewesen, allein um ein paar Leute mal in real zu sehen.
Mein persönliches Highlight war die Xing Session mit Joachim Rumohr und vor allem die Vorstellung des geniales tools Phrase Express. Dafür allein hat es sich schon gelohnt.
Mehr:
http://phraseexpress.rumohr.de
Serie (noch bloglos)
[…] Nicolai Schwarz, Daniela, Valentin Tomaschek, Magerfettstufe, Timo Heuer, Jörg Weisner, Robert Basic, Merlix, Joachim Dethlefs, […]
[…] Robert Basic, Ton: Heiko Boettner, Geräusche Vordergrund: Wordcamp08, Geräusche Hintergrund: Cpt.Stubing […]
[…] via rtauchnitz, Upload, EndeNeu, nsah & BasicT […]