Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Domains: Grabber oder Volksbesitz?

Robert Basic
Aktualisiert: 21. Februar 2008
von Robert Basic
Teilen

DynamicDrive berichtet davon, dass die Domain Shopping.de für mehr als 1.5 Mio Euronen an Unister gegangen ist. Ok, ein hoher Preis, aber Unister ist jemand, der sich das durchaus leisten kann.

Was aber, wenn man eine Domain sucht, findet und … ah, geht nicht, weil besetzt. Na gut, dann eben die nächste Domain. Geht auch nicht, weil schon besetzt? Tja, so siehst aus, je kürzer die Domain, desto eher ist die Domain weg. Je sprechender die Domain, desto eher ist die Domain ebenso weg. Ärgerlich? Mag sein, aber Tatsache.

Schauen wir mal: Laut Denic sind über 11.800.000 .de Domains registriert, heute alleine kamen über 5.500 hinzu. Damit nehmen die .de Domains weltweit die No.2 ein, nach .com (72.7 Mio) und vor .net (10.7 Mio). Wie viel Wörter kennt der Duden? 130.000. Wieviele Fremdwörter kämen hinzu? Sagen wir mal das Doppelte? Also hätten wir rund 400.000 Wörter. Und fast 12 Mio Domains sind dicht:)

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Wer aber besitzt diese Domains? Ist das „unterm Volk“ gleichverteilt oder aber gehören viele Domains wenigen Besitzern? Schon wenn man die Frage danach stellt, ob was dem Volk gehört, wird man ja schräg angeschaut:) Doch klar ist, worauf ich hinaus will: Domainhandel nervt ohnegleichen. Auf den ersten Blick. Da es schwer vorstellbar ist, dass eine Domain, die ja lediglich eine virtuelle Adressierung auf eine IP darstellt, einen Wert haben soll. Aber Moment: Wo eine Nachfrage, da ein Angebot, da ein Preis. So läuft es nun eben. Würden die Domains frei sein, rein theoretisch und gebe es ein Gesetz, dass niemand mehr als fünf Domains besitzen darf, würde es wohl dennoch zum Domainhandel kommen und die Preise würden sich bei kurzen und generischen Namen ebenso auf hohem Niveau einpendeln. Alles in Butter also?

Wo man aber durchaus ansetzen kann: Bei allen Personen/Firmen, die über eine hohe Zahl von Domains verfügen, die professionell freie Domains sichern, manchmal auch unter dem Einsatz sehr bedenklicher Mittel, wäre es markttechnisch ratsam, diese Gebilde zu zerstören, damit sich Marktmacht nicht in den Händen weniger ungleichmäßig ballt. Marktmacht bedeutet stets eine Preisregulierung zu Ungunsten einer Seite. Das Dumme: Ich weiß nicht, ob es in D solch eine Ballung gibt und welche Firmen dahinterstehen. Anzunehmen ist das. Je nachdem, wie viele Prozent der Domaininhaber wie viel Prozent der Domains besitzen. Je weniger mehr besitzen, desto eher werden Markteffekte auftreten, die mit einer natürlichen Marktpreisfindung nix zu tun haben. Und ich kann demnach nur wetten, dass das Preisniveau deutlich besser wäre.

Letztlich aber ist so ein Gedanke reine Theorie: Niemand wird per einem nicht existenten Gesetz jemanden enteignen. Schon alleine bei der Frage, wer sich denn damit befassen soll, scheitert man. Domains haben keine Lobby:)

*ok, laut gedacht*

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?