ein Blog namens Fabbaloo, das sich mit Themen rund um 3D-Printer beschäftigt. Fabbaloo dürfte wohl zu einem Teil vom Begriff Fabber abstammen. Ein digital fabricator (kurz Fabber) ist allgemein ein Gerät, das materielle, 3-dimensionale Gegenstände aus auf Computern gespeicherten. Erwähne das deswegen, weil sich noch kein allgemeingültiger Begriff bis dato durchgesetzt hat. Manche sprechen von „rapid manufacturing“, manche von „3d printing“, andere wiederum von „Fabbern“. Ich persönlich würde „Replikator“ bevorzugen:)) So oder so, das Blog kann man jedem empfehlen, der sich für diese Zukunftstechnik interessiert, die noch für einige Furore sorgen dürfte. Zudem ist dieses Segment besonders spannend, da mW erstmalig die Open Source Bewegung von Beginn an mit kommerziellen Betreibern konkurriert. Oder wird sich das ergänzen, weniger substituieren? Immerhin gehts ja nicht nur um die Maschinen selbst, sondern auch im die Templates, sprich Konstruktionszeichnungen, mit deren Hilfe man Gegenstände „ausdrucken“ kann.
Und es ist schön zu sehen, dass sich wenigstens ein deutsches Startup im Land der Ingenieure damit beschäftigt. Fabidoo.
Neue Stellenangebote
![]() |
Growth Marketing Manager:in – Social Media GOhiring GmbH in Home Office |
|
![]() |
PR-Manager mit Schwerpunkt Social Media-Management (m/w/d) als Elternzeitvertretung mit Option auf Entfristung GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V. in Nürnberg |
|
![]() |
Praktikum Global Marketing Lip Care – Social Media Focus (w/m/d) | Beiersdorf Beiersdorf AG in Hamburg |
Land der Ingenieure? München ist nicht in BAWü 😉
links for 2008-02-26…
Oliver Gassner – CAREER-BROKERS.com
Ning-basietre Jobbörse, oder so
(tags: iregistred jobs board community ningbased)
Twitterlights
Rechtsklick-Menue-Twittering
(tags: twitter tools)
vanillasite.at :: start
ein wikibliogsys…
Über mögliche Entwicklungen der Open Source Bewegung kann man hier einiges nachlesen und Links zu weiterführenden Artikeln finden:
http://robertlecker.wordpress.com/2008/10/30/gastkommentar-macht-und-verantwortung-fur-das-individuum/#comments
http://fluidforms.eu/blog/2008/10/02/the-future-of-mass-customization-diy-fabbing-and-co/