Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Wikio Beta

Robert Basic
Aktualisiert: 07. März 2008
von Robert Basic
Teilen

Wikios neue (closed) Beta habe ich mir nun anschauen können.

Kurz noch eingeschoben: Wikio ist vergleichbar mit Rivva oder aber Techmeme (USA). Solche Webservices scannen das Netz und versuchen, spannende News/Blogbeiträge aggregiert darzustellen. Hierzu versucht man eine Menge X an Quellseiten zu tracken, die verlinkt werden oder aber auf andere verlinken. Rivva nutzt hierzu lediglich eine Anzahl von rund 500 Seiten („Leitmedien„), Techmeme weitaus mehr. Und, nicht alle gewichten dabei gleichartig. So bewertet Wikio den Link von einem bekannteren Blog stärker. Zusätzlich gibt es noch weitere Unterschiede Richtung Gewichtungs-, Personalisierungs- und Kategorisierungsmöglichkeiten.

Es muss aber nicht immer ein automatisierter Algorithmus sein, die natürlich alle ihre Schwächen haben. Manche bieten stattdessen handgestrickte Aggregationsservices an und verlassen sich mehr auf den Mensch als die Maschine (Prinzip Mechanical Turk, heute auch gerne als Crowdsourcing bezeichnet). Seiten wie PopUrls sammeln lediglich Artikel von bestimmten, beliebten Seiten ein (Top-Videos des Tages auf Youtube, alle Postings von BoingBoing, die aktuell am häufigsten gebookmarkten Seiten auf del.icio.us etc). Hierbei basiert PopUrls Auswahl nicht auf der Auswahl der Massen, sondern auf dem, was der Macher für wichtig erachtet, der sich zudem teilweise wiederum bestimmter Aggregationsservices bedient. Kleiner Tipp: Gerade auf PopUrls.com findet ihr zahlreiche Aggregationsservices wieder. Bookmarking-Dienste wie del.icio.us oder Mr Wong gewichten nach Bookmark-Häufigkeit, bieten hierzu gleichfalls Topübersichten an. Alternative Angebote sind ebenso sehr beliebt, Digg.com, Yigg.de, StumbleUpon (ein völlig anderer Diensttyp). Wie man sieht, nicht nur Google versucht, das Netz zu filtern und zu sortieren. Auch andere tun das mehr oder minder auf ihre Art und Weise ganz hervorragend.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Zurück zum eigentlichen Thema. Das neue Wikio Kommt imho etwas angenehmer als zuvor daher. Vor allen Dingen ist die Startseite knackiger:
Startseite
1. Newstracker
2. Blogtracker
3. Videotracker, der neu ist und die aktuell meist zitierten/verlinkten Videos listet.
Nicht markiert ist die Sidebar, aber zusätzlich findet man nun auf der Startseite auch die Top-Produkte aus dem Wikio-Shop, der einer Preissuchmaschine entspricht und damit auch das Monetarisierungsmodell von Wikio im Gegensatz zu anderen Newstrackern wie Rivva, Techmeme etcpp aufzeigt. Ok, Rivva hat halt noch keins:)

Anbei ein Zoom auf ein Hot-Posting
Wikio Startseite

Klickt man auf „X Artikel“ werden alle Artikel zu diesem Thema angezeigt
Wikio

Sonst ist der „Rest“ gleich geblieben. News kann der User wie auf Digg kommentieren und hoch-voten. Ach ja, die Personalisierungsseite kommt leicht abgeändert daher (wers nicht kennt, wirds möglicherweise eben von Pageflakes oder aber Netvibes kennen):
Wikio
Kurz: eigene Tab-Lasche erstellen, Namen vergeben, Tags aussuchen, RSS-Feed abonnieren, fertig. Oder halt direkt nutzen, statt im Feedreader die Artikel zu lesen.

Insgesamt also ein weiterer Schritt in die richtige Richtung. So langsam wirds, muss auch keinen Vergleich mit Rivva scheuen. Der entscheidende Rest, nämlich die gute Zusammenstellung der heißen Topics, zeigt sich eh in der Praxis, wie gut deren Algo ist.

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in für Sy...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Aschaffenburg, Würzburg, M...
Social Media Manager (w/m/d)
ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt e.V. in Laatzen
Mitarbeiter:innen im Online-Marketing & E...
Maiwald GmbH in München
(Senior) Online Marketing Manager (m/w/d) – a...
horizoom GmbH in Köln, Berlin
Praktikum Content-Manager Live-Interactions (...
ProSiebenSat.1 Careers in München
Duales Studium zum Bachelor of Science (DH), ...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Content Marketing Manager SEO/SEA (m/w/d)
profection GmbH & Co. KG in Lüdenscheid,Köln,Düsseldorf
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?