Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Verweildauer auf SNs

Robert Basic
Aktualisiert: 10. März 2008
von Robert Basic
Teilen

Turi2 hats aus der FAZ. Monatlich verbingen die User wieviele Minuten auf einem Social Network im Schnitt?
1. Wer Kennt Wen: 168 Minuten
2. SchülerVZ: 111 Minuten
3. StudiVZ: 100 Minuten
4. Lokalisten: 63 Minuten
5. Xing: 40 Minunten
—————-
MySpace : 180 Minuten
LinkedIn: 7 Minuten

Das führt mich wieder zurück zu meinem Artikel der WoW-Effekt: Fluch und Segen zugleich, dort hatte ich mir über das knappe Gut Zeit Gedanken gemacht, welche Auswirkungen das bei den Überlegungen haben muss, seinen Webservice zu designen und nach vorne zu bringen. Es zeigt sich anhand dieser Daten deutlich, wie wichtig es ist, dass man Angebote nicht so zurechtschustert, dass sie dem User unnötig viel Zeit abverlangen. Solange man den User nicht in einen Flow-Zustand versetzen kann, damit er freiwillig seine Zeitbudgets umschichtet. Das beherrschen naturgemäß Spiele viel eher als Webseiten. Was aber für mich kein Naturgesetz ist.

Auf Plattformen wie Flickr oder YouTube kann man Stunden verbringen, von Beginn an, weil es so einfach zu bedienen ist, was das Absurfen von Inhalten angeht. Später verschieben sich die Aktivitäten, was den Poweruser angeht. Was aber die Gameindustrie schon lange befolgt: easy to learn, hard to master, um auch dem Anspruchsvollen genügend Futter zu geben, womit er sich befassen kann. Was bei uns übersetzt derjenige User wäre, der Content in jeglicher generiert. Für denjenigen, der weitesgehend konsumiert, muss man das Absurfen so einfach wie nur möglich gestalten. So oder so, man hat als SN-Anbieter nicht allzu viel Zeit, den User zu beglücken. Easy to surf, hard to master: Wer das hinbekommt, hat schon mal die halbe Miete einkassiert imho.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Irgendwann die Woche, wenn ich dazu komme, werde ich das mal testhalber an den Login-Procedures verschiedener SNs durchgehen. Wie lange dauert ein Login, was muss man angeben, wie oft muss man klicken, bis man endlich eingeloggt ist, wie kommt man zum Profil, was muss man da alles eingeben, wenn überhaupt, so dass man schon mal die ersten Schritte hinter sich gebracht hat. Was nehmen wir? Wer kennt wen. Facebook. MySpace. Das sollte genügen.

Ach ja, nur Einfach ist keine Lösung, das wäre ein Trugschluss, dass man Webservices immer nur einfach und schlank halten soll. Einfacher Aufbau, wenige Funktionen? Das kann je nach Typ der Anwendung ganz ok sein, insbesonders bei Social Networks wird das aber auf Dauer dem User zu wenig sein.

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Digital Officer (m/w/d)
Rolex Deutschland GmbH in Köln
Junior HR Social Media & Marketing Manage...
sea chefs Human Resources Services GmbH –... in Hamburg
Praktikum Social Media (m/w/d)
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Unternehmenskommunikation – S...
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Suchmaschinenmarketing – SEO ...
Würth Deutschland in Künzelsau
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Werkstudent Online Marketing
ALL IN GROUP GmbH in München
Social Media Manager (w/m/d) (befristete Elte...
Yello Strom GmbH in Köln
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?