Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Sched.org: Simpel und klasse, ich liebe es

Robert Basic
Aktualisiert: 11. März 2008
von Robert Basic
Teilen

Sched.org Machereine Anwendung nach meinem Geschmack: Die wichtigsten Infos auf einen Blick, kein grafisches Schnickschnack, wenige Feature, dafür knackig und fast an der richtigen Stelle. Sched.org. Laut Techcrunch sollen die Anwendung zwei Typen namens Chirag Mehta (About) und Taylor McKnight in 14 Stunden runtergecodet haben:) Beide sind auch für Chime.tv (einem nicht ganz unspannenden Ansatz, Videos zu aggregieren und programmartig zusammenzustellen) verantwortlich, aber das nur am Rande.

Sched.org ist ein Planungs- und Übersichtstool für Konferenzen. Die Sessions wird in einer Zeitskala angezeigt und Teilnehmer können angeben, welche Session sie besuchen. Was wiederum andere Teilnehmer in einer weiteren Übersicht angezeigt bekommen, diesmal in einer nicht so gelungenen, vertikal angelegten Listenform.

Die Startseite (Bsp. SXSW Konferenz, auf Pic klicken, um es vergrößert zu sehen ):
Sched.org 1
1. Farb-Legende
2. Timeframe Day
3. Timeframe Time
4. Sessions
5. Suchbox oben rechts
Fertig ist die Sauce:)

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Ganz vorzüglich gelöst, der Login/Registrierungsprozess wurde zusammengezogen:
Login Sched.org
Einfach neuen Usernamen + PW eingeben und roger, yeah, strike! Und schon kann man loslegen. Ok, was die nachziehen müssen: Gibt man einen bereits vorhandenen Usernamen ein, sollte zumindestens ein Visualizer angezeigt werden, dass der USername vergeben ist. Was sicherheitstechnisch egal ist, denn die Usernamen werden später in Sched.org eh angezeigt.

Ok, eingeloggt und was dann? Das ist ein No-Brainer. Mit der Maus über einem Event-Eintrag schweben, hovering box mit Grundinfos erscheint, wenns gefällt, einfach den Event-Eintrag anklicken und schon ist das Event gebucht. Wenn man es sich anders überlegt, einfach dazu auf das grünen Checkmark-Symbol links oben in der Eventbox klicken, roger. Wow, ich liebe es, ich sagte, ich liebe es. Einfach und simpel. Yeah!
Buchung

Wo werden meine Sessions angezeigt? Auf einer eigenen Seite (URL-Systematik: sched.org/[Konferenz/User]), die zudem ausdruckbar ist und die Einträge kann man im ical-Format exportieren (Apple-Kalender). Auch in dieser Übersicht kann ich wieder auschecken, dazu auf den „rosa“ Button klicken.
Meine Sessions
Der Clou: Unterhalb meiner Einträge findet sich ein Raumplan, der natürlich mit ausgedruckt wird:
Raumplan
Als Idee dürfte klar sein, dass man zu jedem Event so einen Raumplan anhängen kann.

Um die weiteren Funktionen zu komplettieren. Die Konferenzteilnehmerübersicht:
Sched.org Teilnehmer
Und die Most Popular Ansicht:
Most

Wow, Sched.org mag als Konferenztool eine Nische sein, aber ola, das ist ein Monster von Simplizität. Und reicht Songza wie auch Twitter locker das Wasser. Wtf, in 14 Stunden? Wenn das stimmt, haben die Jungs wohl bewusstseinserweiternde Drogen genommen oder einen genialen Moment gehabt. Auf jeden Fall: Ganz fette Scheibe abschneiden, wie Anwendungen im Netz sein müssen. Schneller Zugang, einfache Bedienung, logische Funktionsanordnung und -zusammenstellung, Design unterstützt, lenkt aber nicht ab. Yeah, ugha! Endlich mal wieder was, das mich begeistert.

Ach ja, olle zu sagen, dass mich die Monetarisierung nicht juckt, aber ich verwette meinen Hintern (*hält sich den Po fest*), dass wir in verschiedenen Plattformen Anleihen finden werden, bald. Damit würde sich dieses Tool in die ehrwürdige Hall of Fame der „Mother of Applications 2.0“ einreihen (Wikipedia, Digg, Friendster, Flickr, del.icio.us, Etsy). Nein, ich hasche nicht, Wired ist ebenso begeistert, also muss ich mich nicht schämen:))

Klar, eine API dazuklatschen, selber Termine&Veranstaltungen hosten, mit Twitter kombinieren, ach, dahinschmelz:)))

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Werkstudent/in (m/w/d) als Content Creator Ti...
Hansestadt Uelzen Organisation und Personal in Uelzen
Praktikant Social Media Marketing B2B bei Vod...
Vodafone GmbH in Düsseldorf
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
EAT HAPPY GROUP in Köln
Social Media Manager (m/w/d)
ELMER Dienstleistungs GmbH & Co. KG in Bottrop

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.

Anzeige

EMPFEHLUNG
PŸUR
Internet, das nie teuer wird – für nur 19 Euro pro Monat
Anzeige TECH
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?