Malte Landwehr hat das gemacht, was man in den USA bereits auch schon mal gemacht hatte: Anschauen, ob Firmen ihre eigenen Wikipedia-Einträge editieren und möglicherweise schönschreiben: Jeder 3. DAX Konzern manipuliert bei Wikipedia. Prinzipiell finde ich Edits durch die Firmen völlig ok, insofern sie dazu beitragen, dass der Eintrag informativer wird. Wenn VW schreiben würde, dass sie der größte Autokonzern in D sind, wunderbar. Wenn sie schreiben würden, dass sie die besten Volksautos bauen, dann kommt man langsam an die Grenze zur PR. Die Wahrheit liegt aber letztlich immer im Auge des Betrachters. Insofern ist das, was Malte schreibt, imho nur zum Teil als „Manipulation“ zu bewerten.
via Mail
Neue Stellenangebote
Social Media Manager (Fokus: Community Management Supervision) (w/m/d) – befristete Elternzeitvertretung für 18 Monate Yello Strom GmbH in Köln |
||
Stellvertretender Pressesprecher (m/w/d) mit Schwerpunkt Social Media und Content-Management DEHOGA Bundesverband in Berlin |
||
Aushilfe / Minijob Mitarbeiter Marketing / Social Media (m/w/d) REWE in Neuhaus am Rennweg |
||
Werkstudent (m/w/d) im Social Media & Online Marketing (B2B) Schenker Technologies GmbH in Leipzig |
||
Social Media Manager (m/w/d) German Board Advisors GmbH Düsseldorf in Frankfurt am Main, Hannover |
||
Social Media Manager (m/w/d) meinestadt.de in Neckarsulm |