Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Twitter ist eigentlich kein Chat

Robert Basic
Aktualisiert: 24. März 2008
von Robert Basic
Teilen

und doch wird es als solches verwendet. Was auch diese Erweiterung namens Quotably zeigt, mit dessen Hilfe man sich die Kommentare einzelner Twitter-User in forentypischer Form (Threading) anzeigen lassen kann (Demo: Scobleizer).

Wieso sollte Twitter kein Chat sein? Das System wurde nicht dazu konzipiert, um sich miteinander in realtime unterhalten zu können. Es steht ja auch deswegen „What are you doing?“ über der Eingabebox. Nicht „What are you saying to?„. Diesen Eingaben können „Followers“ folgen. Deswegen steht auch in der Sidebar „Following“ und „Followers„, nicht aber „friends“ oder „buddies„. Und erst viel später hat Twitter eine Reply-Funktion eingebaut (mittels „@“ und heute auch mit Hilfe eines Icons). Twitter kennt auch im Gegensatz zu üblichen IRC-Tools keine Räume bzw. Gruppen, die untereinander in einem Raum abgeschlossen miteinander reden können.

Warum ich das eigens erwähne? Ich habe mittlerweile einige Copy Cats gesehen, die das Twitter-System zwar kopieren, aber vergessen, wozu das System eigentlich gedacht ist bzw. war. War / Ist? Die User nutzen Twitter mittlerweile als Chat-System, um sich miteinander zu unterhalten. Das liegt aber nur daran, dass sie es intensiv nutzen. Wissend, dass Buddies 24/7 da sind, die einem lauschen und direkt antworten. Eine CopyCat verfügt jedoch nicht über eine Userbasis, so dass von Beginn eine chartige Kommunikation entsteht. Doch verkauft man es als solches, was fatal ist. Nochmals: Das Twitter-System ist kein Chat. Man darf sich vom jetzigen User-Verhalten der Twitterer nicht täuschen lassen und muss auch in der Lage sein zu verstehen, warum die Twitter-Architekten bestimmte Bauformen gewählt haben. Wenn es nur um das „Pullen“ von bestimmten Infos gehen würde, kann ein Twitter-Bau reichen, wenn man mehr will, dürfte es problematisch werden. Twitter ist Twitter, Chat ist Chat.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Wer es immer noch nicht verstanden hat: In einem Chat bzw IRC kann ich 1:1 oder n:n kommunizieren. Alles, was ich schreibe, kann mein Gegenüber lesen. In einem Raum kann jeder lesen, was der andere schreibt, solange man sich im gleichen Raum aufhält. Bei Twitter kann ich zwar etwas schreiben, doch kann das nur ein „Follower“ lesen. Einer, der meine Beiträge abonniert hat. Umgekehrt aber, was der Follower schreibt, kann ich eben nicht lesen. Das wäre nur dann der Fall, wenn in Twitter jeder User allen Usern folgen würde. Ist so aber nicht. Die meisten folgen rund 50-100 Usern im Schnitt. Was A schreibt, kann B lesen, was B schreibt, kann A nicht lesen, und C versteht eh nur Bahnhof, wenn D was wegen B schreibt, der was wegen A geschrieben hat, da C dem A und B nicht folgt. Klar? Ne? Siehste, so ist Twitter:)) Man weiß nie so genau, wer wem in Twitter was schreibt, wenn es dialogische Formen annimmt. Solange nur jeder über „What are you doing?“ schreiben würde, wäre alles in Butter.

Was man aber tun kann ist, einem Chat twitteresque Funktionen zu verpassen. Das passive Following-Modul und die Tatsache, dass jeder Beitrag einen Permalink besitzt (damit nachträglich aufrufbar ist), kann einen Chat veredeln. Auch die Begrenzung der maximalen Textzeichen, die man eingeben darf, kann uU förderlich wirken. Wenn ich also ein dialogisierendes Twitter bauen würde, dann würde ich lieber ein Chatsystem nehmen und aufpolieren, bloß nicht umgekehrt Twitter kopieren und daraus ein Chat basteln. Sonst bleibt man wie Twitter ein Nischenprodukt.

Twitter zeigt aber auch etwas auf und täuscht nicht nur etwas vor: Obwohl das Produkt ein höchst bescheidenes Chatsystem ist, wird es als solches genutzt. Die Wege der User sind unergründlich und sie finden auf ihre Art und Weise Wege, Tools anders zu nutzen, als es der Architekt vorgesehen hatte:))

Was wollte ich eigentlich sagen? Als CopyCat sollte man verstehen, was man da kopiert.

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Marketing Manager (w/m/d) – Corporate Communi...
Buhlmann Rohr-Fittings-Stahlhandel GmbH + ... in Bremen
Intern Digital Marketing & Media (m/f/d)
Richemont Northern Europe GmbH - IWC in Schaffhausen
Content Creator (m/w/d) für interne/externe K...
Big Dutchman International GmbH in Vechta
Praktikant (m/w/d) Social Media & Recruiting
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Digital Marketing Manager (m/w/d)
botiss medical AG in Berlin
Marketing Manager – Digital Content &am...
MORGEN & MORGEN GmbH in Rüsselsheim
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
PR-Redakteur / Content Creator (m/w/d)für ext...
BGHM Berufsgenossenschaft Holz und Metall in Mainz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?