jeden Morgen, wenn ich meine Mails checke, liegen neue Meldungen von Twitter vor, dass mir jemand „followed“. So auch heute:
Da ich aber Twitter nur selten nutze, ist das etwas unlogisch. Daher meine Annahme, dass zahlreiche Follower mehr Spam denn Human sind (heute sinds mehr human denn spam). Nur, was für einen theoretischen Sinn hat das für Spammer, auf Twitter als Follower aufzutreten?? Aufgrund der Einseitigkeit der „Beziehung“ lese ich ja nicht das, was die schreiben (ein Follower liest das, was der andere schreibt). Oder dient das dazu, um Inhalte für Spamseiten zu saugen??
Update: Wie komisch das einem erscheinen muss, wenn man ständig angefollowed wird, zeigt die brandaktuelle Twitter-Chart von Jens auf (der auch die deutschen Blogcharts pflegt):
Obwohl ich so gut wie nie twittere, ganz im Gegensatz zum Twittersupergirl Tina, habe ich mehr Follower.
Und noch eins, schreibe nie über Twitter, eine Stunde später sagt GMail:
Neue Stellenangebote
Social Media Manager (m/w/d) meinestadt.de in Neckarsulm |
||
Social Media Manager (Fokus: Community Management Supervision) (w/m/d) – befristete Elternzeitvertretung für 18 Monate Yello Strom GmbH in Köln |
||
Stellvertretender Pressesprecher (m/w/d) mit Schwerpunkt Social Media und Content-Management DEHOGA Bundesverband in Berlin |
Neue Stellenangebote
Social Media Manager (m/w/d) meinestadt.de in Neckarsulm |
||
Social Media Manager (Fokus: Community Management Supervision) (w/m/d) – befristete Elternzeitvertretung für 18 Monate Yello Strom GmbH in Köln |
||
Stellvertretender Pressesprecher (m/w/d) mit Schwerpunkt Social Media und Content-Management DEHOGA Bundesverband in Berlin |
||
Werkstudent (m/w/d) im Social Media & Online Marketing (B2B) Schenker Technologies GmbH in Leipzig |
||
Social Media Manager (m/w/d) German Board Advisors GmbH Düsseldorf in Frankfurt am Main, Hannover |
||
Social Media Expert m/w/d Consist Software Solutions GmbH in Kiel, Frankfurt, bundesweit, Home-Office |