Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Google: April, April

Robert Basic
Aktualisiert: 01. April 2008
von Robert Basic
Teilen

Bis rund 2006 wurde Google weltweit von einer bis dato unerreichten Mundpropagandawelle getragen. Nahezu jede Aktivität und jedes neue Produkt wurde positiv aufgenommen und verbloggt. Das spiegelt sich auch darin wieder, dass Google weltweit zu den beliebtesten Arbeitgebern gehört. Auch die Tatsache, dass Google sich innerhalb von nur 10 Jahren zu einem der bekanntesten Unternehmen der Welt aufgeschwungen hat, spricht für die Kraft der Mundpropaganda. Ein Ruf wie Donnerhall also. Friede, Freude, Eierkuchen?

Entweder täuscht mich mein subjektiver Eindruck, aber seit Mitte 2007 habe ich das Gefühl, dass Google nicht mehr auf dieser Rosa Wolke getragen wird. Seitdem mehren sich negative Stimmen, nicht alle Blogartikel schwärmen nur, man liest auch immer öfters kritische Abers. Spätestens seit Microsofts Versuch, Yahoo zu übernehmen, wurde das Bild klarer. Googles Antworten zum Übernahmeversuch wurde nicht selten mit Häme und auch mit klarer Kritik ob deren Vormachtstellung entgegnet. Und der Slogan „dont be evil“ wird mehr und mehr als Joke verstanden. Der Verfall des Brandings von einem Überflieger-Unternehmen zu einem lediglich exzellent geführten Unternehmen wird mit Sicherheit nicht dazu führen, dass Google übermorgen pleite ist. Dazu ist Google viel zu mächtig und groß, so ein Tanker hat einen ewig langen Bremsweg. Es kann dazu führen, dass ähnlich wie bei eBay der Verlust des Sex-Appeals zunehmend zu Problemen führt. Natürlich ist eine weiterere Ursache darin zu suchen, dass Google nicht mehr soo jung ist. Es ist „normal“ geworden, irgendwann ist es nicht mehr cool, über Google zu sprechen. Zudem kommt hinzu, dass Google außer der Suchmaschine (mit der höchste Need im Netz) im Grunde genommen nichts mehr Geniales herausgebracht hat, womit sie auf ähnliche Art und Weise Umsätze und Buzz generieren könnten.

Welche Netzunternehmungen sind eigentlich mit dem brachialen Erfolg von Google vergleichbar? Die Wikipedia hat es zwar in noch kürzerer Zeit geschafft, weltweit zu Ruhm und Ehren zu kommen, doch handelt es sich dabei nicht um ein kommerzielles Unterfangen. Aber, sie wurde ebenso von der positiven Mundpropaganda getragen, das eine Parallele zu Google darstellt. Und, es gibt Mozilla, die mit Hilfe von Firefox tagtäglich und stundenlang ihre Kunden beglücken. Wenn es Mozilla versteht, den Brower zum „OS for Web“ weiterzuentwickeln, könnte dieses Unternehmen in der Tat eines Tages auf gleicher Augenhöhe mit Google stehen. Erste Ansätze mit Prism und an den künftigen Plänen mit Firefox sieht man bereits, wo es langgehen könnte. Die haben den Drive, das Image und die Mundpropaganda, dass ein weiterer Riese entstehen könnte. Im Unterschied zu Google setzt man auf die verteilte Brainpower der Nutzer, die zugleich zu Machern werden und man kommunziert wesentlich offener. Das ist in der Tat anders. Ich habe es schon mehrfach angedeutet, dass Mozilla ein Role Model für künftige Unternehmen sein könnte, die eine Wikinomics-Strategie verfolgen und exerzieren.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Also? Google hat seinen Sex-Appeal verloren, morgen werden andere Unternehmen im Fokus stehen. Verlassen u.a. auch deswegen alteingesessene Mitarbeiter Google, was meinen letzten Indikator darstellt, dass Google nicht mehr das over the top Projekt ist?

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Praktikum Suchmaschinenmarketing – SEO ...
Würth Deutschland in Künzelsau
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Mitarbeiter Datenmanagement & Marketing (...
Adolf Schuch GmbH in Worms
Influencer Marketing & Cooperations Manag...
Model Car World GmbH in Rüsselsheim am Main
Sales Manager Travel Networks (m/w/d)
MSC Cruises GmbH in München
Content Creator Video (m/w/d)
rahm GmbH in Troisdorf bei Köln
Junior HR Social Media & Marketing Manage...
sea chefs Human Resources Services GmbH –... in Hamburg
Praktikum Social Media (m/w/d)
Würth Deutschland in Künzelsau
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?