Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Blogwerk: Geschäftsentwicklung

Robert Basic
Aktualisiert: 07. April 2008
von Robert Basic
Teilen

Blogwerk ist ein kommerzielles Projekt von Peter Hogenkamp, das rund 10 Blogs umfasst, die bekanntesten dürften das von Andreas Göldi betriebene Beobachtungen zur Medienkonvergenz und Neuerdings.com sein. Peter äußert sich anlässlich der re:publica und der Session „Blogs und Geld“ zum Stand der Dinge bei Blogwerk. Wie sollte es anders sein, es geht um die langfristige Entwicklung:

Was wir hier machen, ist eben kein fancy Web-x.0-Businessmodell, sondern ein recht traditionelles Mediengeschäft, bei dem man zuerst Reichweite aufbaut und sie dann vermarktet. Einiges ist anders als bei Print (Produktion und Distribution kosten fast nichts), einiges ist gleich (der Content ist am teuersten). Wie viele Print-Titel sind nach einem Jahr schon profitabel? Ich weiss es nicht, ich müsste einen Verleger fragen. Bei der Einstellung von «Facts» und «CASH» im letzten Jahr war Erstaunliches darüber zu lesen, wie viele Jahre in der Geschichte beider Blätter «rot» waren. Und bei der (ersten) Einstellung von Brand-Eins-Vorgänger «Econy» 1998 meine ich gelesen zu haben, dass das «Manager Magazin» die ersten zehn Jahre defizitär war.


Ich weiß, ich weiß, das kann man nun schwerlich als Blogs bezeichnen, da der Seitenaufbau „lediglich“ blogtypische Elemenete enthält und die Ausrichtung auf der anderen Seite nix mit dem persönlichen Geschwurbel wie hier zB zu tun hat. Aber dennoch ein spannendes Projekt, was man beobachten sollte, ob man mittels eines Blogcontainers schneller zum Erfolg kommt als mit einer klassisch aufgebauten Fachseite im Netz.

Die Krux an einer Blogstruktur ist das chronologische Element. Das kann bei Blogs, die nur News verfüttern ok sein, doch wie viele Dauerbrenner gehen dadurch unter? Ich denke, nein, ich weiß, dass ich weltweit kein übliches Blog bisher gesehen habe, das auf eine hohe Quote PI:Besucher kommt, solange man nur in Blog-Topics = PI killende Struktur denkt, was fatal ist imho. Denn, will man ein Blog verkaufen oder ein Thema? Es dreht sich bei klassischen Blogs um eine gute Quote iHv 2:1 – 5:1, die meisten Blog kommen nicht mal ansatzweise auf eine 2:1 Quote.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Was naturgemäß schade ist, denn je tiefer und länger ein Besucher abtauchen kann, umso besser ist das, was die Kundenbindung aber auch unterschiedliche Monetizing-Kanäle angeht. Man muss sich nur vor Augen halten, wie hoch die Burnrate eines normalen Blogs ist: Google schaufelt tagtäglich rund 10%-90% auf die Seite. Ich verwette meinen Hintern, dass nicht einmal 1% zum Wiederkehrer wird, weil man es verpasst hat, dem Kunden seine glänzenden Produkte zu zeigen, die in den Bloguntiefen vergraben sind. Mehr als 4-10 Sekunden bekommt man eh nicht Zeit, den Leser zum Durchschnuppern zu verleiten. Würde man an dieser Konversiontsrate drehen, wäre das noch elementarer und wichtiger wie sonst das übliche, aber sehr teure SEO-Optimizing, um auf Google Lesern prominente Sprungtore zu eröffnen. Auf der einen Seite investiert man die Kohle, auf der anderen Seite verbrennt man sie durch eine schlechte Seitenstruktur. Das alles kann einem normalsterblichen Blogger eh völlig schnuppe sein, wie hoch diese PI:Visitor-Quote ist, wie man die Seitenstruktur anpassen sollte, um die Burnrate zu senken. Doch gehts ja hier und jetzt um den kommerziellen Grundaufbau mit Hilfe eines Blogs. Aber das nur am Rande als Gedanke. Zurück zu Blogwerk.

Auch Blogwerk ist da nicht anders als normale Blogs: In der Sidebar findet man den typischen Linkhaufen wieder, der nicht wirklich zum Durchschnuppern einlädt.

An dieser Stelle muss man dann aber auch gute Gegenbeispiele nennen: Ich finde, dass Michael Wöhrer mit seinem SW Guide Blog an sich die richtige Navigationslösung gefunden hat. Der Leser findet nicht nur diesen Linkhaufen und die chronologisch sortierten Artikel wieder, er bekommt auch mitten im Viewport eine fixe und ordentliche Anlaufstelle zu einem ziemlich gut strukturierten Archiv angeboten, also einen guten und prominenten Einstiegspunkt.

Natürlich gebe es noch weitere Aktivposten, die Seiten wie EEE PC News oder PSP Freak in der Tat aktiviert haben, um den Leser mehr als nur Blogartikel und einen einfacheren Einstieg in die Archive zu bieten. Es gibt auf EEE PC News eine FAQ, HowTo, ein Forum, Umfragen etcpp. Also eine ganze Armada von Möglichkeiten passend zum Thema. Ähnlich PSP Freak. Beide haben es verstanden, um ein Blog herum ein komplettes Themenportal aufzubauen. Kann mich noch gut an das alte PSP Freak Blog erinnern, nachdem es seinen Besitzer gewechselt hatte, ging das Ding verdientermaßen nach oben ab.

Zentraler Gedanke ist, dass im deutschen Webumfeld ein Blog alleine den Bock nicht fettmacht, da der Ruf und die Stellung der Blogs bei Weitem nicht mit denen in Frankreich, Spanien oder den USA zu vergleichen ist. Also muss man strategisch um die Blogs herumdenken und sich nicht alleine nur darauf stützen. Wenn man denn schon seine finanzielle Zukunft darauf aufbauen möchte. Genau das spiegelt auch die Überlegungen beim Probefahrer-Blog von Alex hier wieder. Man macht sich zu Beginn erstmal keinen Kopf darum, wie man die Seite ausbauen kann, sondern erstmal gehts nur rein darum, seine Voice zu trainieren, seine Themen zu finden, sich zu setteln. Erst im zweiten Schritt wäre theoretisch über einen Ausbau nachzudenken. Das kostet Zeit, die Alex wohl aber nicht aufbringen wird im Sinne einer Kosten-Nutzen Betrachtung. Der nächste Step wäre nämlich in der Tat irgendwann die Professionalisierung eines Konzepts. Da Alex idealtypisch einen echten Job hat und das Ganze nebenher betreibt, muss man sich keinen Kopp drum machen. Stellvertretend für viele andere Blogger.

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
Marketing Manager (m/w/d) Communications &amp...
Baugenossenschaft Wiederaufbau eG in Braunschweig
Social Media Manager (m/w/d)
DIAL GmbH in Lüdenscheid
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?