Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Musikindustrie: Die CD- und DRM-Falle

Robert Basic
Aktualisiert: 08. April 2008
von Robert Basic
Teilen

Tim Renner, ehemals Chef von Universal Deutschland, hatte Mr Wong auf der re:publica ein Videointerview gegeben. Zwei interessante Aussagen:
1. Die Musikindustrie saß in der CD-Falle, konnte sich nicht wie erwartet nach vorne bewegen, nachdem das Internet ihr Business zu bedrohen begann. Man konnte Kunden damals mehr als ein dutzend Lieder auf einer überteuerten CD verkaufen, obwohl der Kunde eigentlich nur 2-3 Lieder daraus haben wollte. Letztlich zahlte und zahlt auch heute noch der Kunde damit rund 4-5 Euro effektiv pro Song. Das schlug sich im hohen Einkommen nieder und es galt, diese Cash Cow am Leben zu erhalten. Denn, als börsenorientiertes Unternehmen hat man damit ein Problem, sein eigenes CD-Geschäftsmodell -bundle Musik, packe Trash oben drauf und kassiere für den Schrott ab- zu gefährden, indem man wie Apple eine gemeinsame Musikbörse auf die Beine stellt. Da schließt sich zugleich die DRM-Falle an:
2. Apple ist Marktführer, die mit 99 Cent pro Lied den Preis diktieren. Davon verbleiben den Labels aber „nur“ 68 Cent, was zu wenig sei, laut Renner. An dieser Stelle kommt nun DRM freie Musik ins Spiel, die auf iTunes für einen Aufpreis von 30 Cent verkauft wird. Die Hoffnung der Musikindustrie ist nun, dass man damit einen Preishebel in der Hand halten kann, um notwendige Mehreinnahmen zu generieren. Sprich, DRM freie Musik ist zwar für den Endkunden eine gute Sache, zugleich läuft man damit den Labels womöglich in die Preisarme, wenn sich der Mehrpreis durchsetzt:)) Ergo muss zwingend ein Einzelsong über 1 USD/1 Euro kosten, damit sich der digitale Vertrieb auf Einzelsongbasis lohnt? Hm, ich verstehe ansatzweise Renners Logik, aber finde das dennoch befremdlich aufgrund der Digitalisierung eines Produkt, wo Herstell- und Absatzkosten neu kalkuliert werden im Gegensatz zum physischen Vertriebsweg. Renner will mir also sagen, dass die Labels bei Apples Musikstore draufzahlen? come on, das hört sich nach totalem Unsinn an.

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Online Marketing Mitarbeiter (m/w/d) – ...
Klaus Scheller GmbH in Bad Dürkheim
Content Creator (m/w/d) mit Fokus Video &...
Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge in Ditzingen
Media Application Manager / System Engineer &...
Publicis Media GmbH in Düsseldorf
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Berlin
Social Media Manager (m/w/d)
EFFEKT Corporate Solutions GmbH in Mülheim-Kärlich
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
SEA & Product Feed Specialist (w/m/d) – E...
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Influencer-Manager (m/w/d)
elvent GmbH in Spaichingen
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?