Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

MySong: Du singst, der Computer musiziert

Robert Basic
Aktualisiert: 08. April 2008
von Robert Basic
Teilen

zwei Microsoft-Forscher (Dan Morris, Sumit Basu) und ein Student (Ian Simon) experimentieren mit einem neuartigen Musikprogramm namens MySong herum. Die Idee ist einfach: Man singt in ein Mikro und das Programm versucht, die passende Musik dazu zu generieren, die man von der Grundrichtung her vorgeben kann.

Creating music with MySong begins with recording a vocal melody; the user presses a „€œrecord“€? button and sings along with acomputer-generated beat at a user-specified tempo. When the user stops singing, MySong immediately generates a chord sequence that is appropriate for the performed melody. The user can listen to these chords as a piano accompaniment, along with the recorded vocal audio, using familiar „€œplay“€? and „€œstop“€? buttons. Because there are many accompaniments that are appropriate for a given melody, MySong allows the user to adjust the chords chosen by the system using parameters that are intuitive to non-musicians. One slider allows the user to make the accompaniment happier or sadder; this slider is called the „€œhappy factor“€?. Another slider, the „€œjazz factor“€?, allows the user to bias the system toward chord patterns that are more traditional or more adventurous. Regeneration of chord sequences is immediate when adjusting these sliders, so users can rapidly explore a variety of accompaniments (Quelle, pdf)

Crazy? Hört sich so an, aber hören und hören sind zweierlei. Es hört sich nämlich ziemlich gut an, was dabei herauskommt:


MySong

Read Write Web:

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

The program works by identifying the 12 standard musical notes in a sung melody, and then feeding those notes into an algorithm that has been trained by listening to 300 songs in varying genres and learning how to identify chords and melody fragments that work well together. The result is a series of musical accompaniments that users can adjust via sliders for „happy factor“ and „jazz factor.“

Im Papier MySong: Automatic Accompaniment Generation for Vocal Melodies (.pdf) wird das Verfahren genauer beschrieben.

Read Write Web hat völlig Recht, diese Anwendung könnte online einen großen Spaß versprechen!
You can draw your own conclusions, but we were very impressed and hope that someone brings the MySong technology to a web browser in the future. We have a feeling this thing would kill as a Facebook or OpenSocial application.

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?