Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Marmor, Stein und Eisen bricht

Robert Basic
Aktualisiert: 15. April 2008
von Robert Basic
Teilen

nur unser Social Network nicht. Eine PWC-Umfrage hat nämlich ergeben:

Das Web 2.0 hat seine Nutzer fest im Griff: 85 Prozent der Deutschen, die oft im Internet surfen und dabei auch Seiten wie YouTube und Clipfish ansteuern, sind selbst Mitglied in sozialen Online-Netzwerken, wie aus einer Studie „Web 2.0 – Soziale Netzwerke“ der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC) hervor geht. Dabei sehen die Mitglieder einer Online-Community ihr Engagement selten als vorübergehendes Hobby, sondern meist als langfristig angelegte Beziehung. So wollen 70 Prozent der Befragten zumindest in ihrem wichtigsten sozialen Netzwerk „für immer“ bleiben

Angesichts dessen, dass Martin rund 150 Social Networks in D zählt, ist die Wahrscheinlichkeit recht hoch, dass diese Treue nicht erwidert werden kann. Denn hin und wieder werden einige Anbieter ihre Tore schließen müssen, das so sicher wie das Amen in der Kirche ist. Das ist für beide Seiten unangenehm. Besonders dann, wenn der Kunde seine Inhalte nicht exportieren kann, wo es was zu exportieren gibt. Und wenn er es exportieren könnte, in welchem Format und wo importiert er das wieder? Das kann nach Jahren mühseligen Daten- und Beziehungsaufbaus ziemlich frustend sein, stelle ich mir vor, wenn man eine CD in der Hand hält und kein anderes System kann es wieder einlesen. Umso wichtiger ist, man kann es nicht genug betonen, dass sich die deutschen Anbieter auf einen gemeinsamen Standard einigen (siehe Initiative Data Portablity), um den Kundeninteressen entgegenzukommen. Natürlich ist das kein Grund für die Anbieter, um sich zusammenzuschließen, nur weil einer von denen mal pleite machen könnte. Auch das ist Tatsache, dass man zwar vordergründig an den Kunden denkt und entsprechend argumentiert. Eher wird das Argument ziehen, dass der Kunde Anspruch auf seine Daten hat und damit tun und lassen kann, was ihm beliebt. Dazu gehört natürlich auch das Mitnehmen.

Wenn man so will, ist ein eigens gehostetes Blog (also nicht über WordPress.com und andere Anbieter) die weitaus bessere Wahl, dauerhaft sein Leben im Netz auszubreiten. Die eigene „Pleite“ ist letztlich entweder die Unlust, am digitalen Leben teilzunehmen oder aber die biologische Grenze. Man ist nicht mehr fremdbestimmt. Und ich kenne bis dato keine Software, die das Individuum besser repräsentiert und greifbarer herüberbringt als ein Blog. Da es jedoch noch keine expliziten Funktionen gibt, um die Personen hinter den Blogs untereinander zu vernetzen (das Thema hatten wir schon mal), ziehen die meisten User fertige Vernetzungspakete wie StudiVZ/Myspace den Blogs vor. Wenn man aber ein Blog nicht als Textwüste, sondern als Mittelpunkt des digitalen Daseins definieren und verstehen würde, hätte sich schon längst in dieser Richtung etwas getan und der Nachteil eines Blogs -„man muss da immer was schreiben“- würde sich schnell im Nichts auflösen. Der Grundgedanke dahinter ist eigentlich recht simpel: Der Mensch -nehme ich an- bevorzugt stets etwa Eigenes, statt Ausgeliehenes. Wenn dieses Eigentum nicht so komplex bedienbar wäre (Installation, Updates, Template, Plugingewust…), hätten sich schon längst mehr Menschen auch Blogs angeschaut und angetan. Das kommt zum Denken in Textwüsten dazu. Dennoch bleibe ich dabei: Blogssystemanbieter haben die Chance – allen voran Automattic und Six Apart -, aus dem jetzigen Blog-Gefüge ein kleines, dezentrales SN zu machen, das dem User völlige Wahlfreiheit lässt, was er damit anstellt und wie er es befüllt. Ich befürchte aber, dass man aus dieser systemischen Denke (ein SN ist ein SN, ein Blog ist ein Bog, ein Forum ist ein Forum, usw) nicht herauskommt. Und es hoffentlich dafür eines Tages etwas geben wird, das die Vorzüge von Blogs und SNs zu einem neuen Ganzen verbindet. Mietwohnungen sind nett, aber Eigenheime rocken!

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Dann können auch die User hoffnungsfroh sagen: „Ja, ich will für immer“.

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Referent/in Social Media (m/w/d)
DEUTSCHER TIERSCHUTZBUND e.V. in Bonn
Praktikant Social Media (m/w/d)
Mercedes-Benz Tech Innovation in Stuttgart
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?