Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

eSport wächst weiter

Robert Basic
Aktualisiert: 17. April 2008
von Robert Basic
Teilen

eSport? Wikipedia:

Der Begriff E-Sport (elektronischer Sport; weitere Schreibweisen im deutschsprachigen Raum sind eSport, e-Sport, E-Sports, eSports und e-Sports) bezeichnet den Wettkampf im Spielen von Computerspielen im Mehrspielermodus. Die Spielfelder und Regeln werden durch die Software des Wettkampfspiels sowie externen Wettkampfbestimmungen (z. B. das Reglement der jeweiligen E-Sportliga) vorgegeben.

Ich denke nicht, dass die meisten Bundesbürger Computerspiele-Zocker überhaupt als Sportler i.e.S. definieren würden, eben als Gamer, aber als Sportler? Jedoch, in der Tat gibt es zunehmend mehr und mehr Profis wie auch angehende Profis, die auf immer höher dotierten Wettbewerben teilnehmen. Aber auch in Ligen regelmäßig gegeneinander antreten. Schon alleine die Höhe der Preisgelder würde einen üblichen, professionellen Sportverdächtigen blass vor Neid machen, wenn man Preisgelder als Definitionsmaßstab zugrunde legen möchte, um Sport zu definieren. Und wer einmal einen Profi beim Daddeln zugesehen hat, der wird erkennen, welche Leistungen dort geboten werden (schon mal 800 Befehle pro Minute in einem Strategiegame wie Starcraft ausgeführt?). Gerade wenn man mal selber zockt, erkennt man sehr schnell die meisterliche Beherrschung des Games. Für mich sind diese Profis Wahnsinnige im positiven Sinne, deren Leistungen ich natürlich als Hochleistungssport betrachte und auch honoriere.

Weiterhin heißt es in der Wikipedia, um mal die Bedeutung dieser Sportart plastisch vor Augen zu halten, dass es schon längst kein Randphänomen mehr ist:

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

In Südkorea wurden über 200.000 Arbeitsplätze geschaffen, die mit E-Sport in Verbindung stehen und über 10 Millionen Südkoreaner verfolgen E-Sport. Finale der größten StarCraft-Ligen ziehen in Südkorea bis zu 100.000 Zuschauer an. In Deutschland werden die Finals der ESL Pro Series von bis zu 5.000 Zuschauern vor Ort und von über 40.000 Zuschauern via IPTV verfolgt. Es gibt derzeit keine genauen Zahlen über die Anzahl der E-Sportler. Die Zahl der E-Sportler in Deutschland schwankt von Quelle zu Quelle und reicht von nahezu 1.500.000 bis zu über 4.500.000 organisierten E-Sportlern. In Europa geht man von ca. 22.000.000 E-Sportlern aus. Die Global Gaming League (inklusive Clanbase) gibt an, über 1.500.000 Mitglieder zu haben. An den World Cyber Games 2005 haben ca. 1.250.000 Spieler teilgenommen und in der Electronic Sports League sind über 740.000 Spieler registriert. Der Electronic Sports World Cup geht davon aus, dass 2007 über 500.000 Spieler an ihren Qualifikationsturnieren teilnehmen

Und die aktuelle Pressemeldung der „ESL – Electronic Sports League“ (Deutschland) lautet wie folgt und klingt auch zurecht sehr stolz:

In der größten europäischen Liga für Computerspieler, der Electronic Sports Legaue (ESL), sind alleine in Deutschland 435.000 Mitglieder organisiert. Damit hat die Electronic Sports League mehr aktive, organisierte Mitglieder als zum Beispiel Basketball in Deutschland. Nach der Bestandserhebung des Deutschen Olympischen Sportbundes 2007 (Seite 11, .pdf) sortiert sich die Electronic Sports League hinter Volleyball auf Platz 16 der größten Sportverbände ein. Die Mitgliederzahl ist doppelt so groß wie die der organisierten Basketballmitglieder (knapp 200.000).

Weltweit hat die Electronic Sports League bereits über 800.000 Mitglieder. Diese sind in insgesamt 375.000 Mannschaften eigenständig organisiert und tragen im Monat circa 170.000 Spiele untereinander aus.

Klar muss ich nach Blogs fragen, die von eSportler betrieben werden hierzulande: Welche bekannt?

Man muss nicht zu sehr visionär sein, um sich vorstellen zu können, dass wir übermorgen einen deutschen Boris Becker oder Michael Schumacher sehen werden, den jeder kennt, der als Superstar gilt und statt real auf Bälle zu dreschen und um die Ecken zu brettern, das alles eben virtuell macht. BILD wird am 01. August 2012 titeln „Jaaaa, wir sind Weltmeister“ :)) Wartet es ab. Musiker sind Superstars, manche, ja. Aber Musik setzt mittlerweile weniger um als die Gaming-Industrie.

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?