Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Livestream vom Barcamp Offenburg

Robert Basic
Aktualisiert: 26. April 2008
von Robert Basic
Teilen

falls einem langweilig ist, kann er ja mal lunzen, was auf einem Barcamp so passiert:

videolink

die Sessions (gestreamt wird immer nur aus einer, welcher, weiß ich nicht)

Update: Wie man sieht, ist ein Livestreaming für Außenstehende relativ sinnlos, insofern man Inhalte vermittelt bekommen möchte, da sowohl die Referenten aber auch die Sessionteilnehmer viel zu oft zu leise sprechen, um was zu verstehen. Die Folien – wenn denn welche verwendet werden – sind auch nicht für einen Livestream geeignet. Es gibt zwas Systeme, bei denen man den Vortrag mit den Folien synchen kann, aber das ist nun einmal nicht Mogulus, was letzte Zeit gerne auf Barcamps als Livestreaming-System verwendet wird. Ebensowenig kann man explizit Fragen via Chat stellen, da die Fragen im allgemeinen Grundrauschen untergehen (keine farbliche Unterlegung). Auch gehen die allerwenigsten Referenten ausdrücklich auf die Zuschauer da draußen ein. So bleibt der jetzige Ansatz was für die sich untereinander kennende und chattende Szene, mehr nicht. Solange organisatorisch ein Livestream nicht entsprechend eingebunden wird, nutzt so ein Livestream Externen wenig. Dazu gehört eben die Ansage, dass alle laut und verständlich sprechen. Dazu gehört bewußte Interaktion mit den Zuschauern. Und dazu gehört auch, dass man das bewusst als Chance sieht, ein Barcamp Dritten gegenüber zu transportieren, die noch nicht wissen, was ein BC sein soll. Nicht zu vergessen ein Sessionplan, aus dem man entnehmen kann, welche Session man livestreamen wird. Mogulus ist schön einfach zu nutzen, das ist auch gut so, nur reicht simple Bedienbarkeit bei einer Veranstaltung nicht. In der Vergangenheit gab es einen alternativen Ansatz, nämlich alle Sessions aufzuzeichnen. Doch das Videomaterial war danach so umfangreich, das sich letztendlich kaum einer zum Nachbearbeiten fand, so dass man wenigstens einen Bruchteil der Sessions sehen konnte. Auf der re:publica hatte man dieses Jahr nur ausgewählte Sessions aufgezeichnet, alle sprachen ins Mikro, auch die Teilnehmer eines Panels. Das mit den Folien kann man aber auch da weitestgehend knicken. Allerdings war das Audio/Videosystem wesentlich aufwendiger, also kostspieliger.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Also nochmals die Knackpunkte:
– organisatorische Einbindung inkl. Zuordnung von Verantwortlichen
– vernüntige Handhabung des hörbaren „Audiosignals“ (richtige Micros, statt Mac-Kiste)
– ausreichend gute Kameraqualität
– optional synchronisierte Foliendarstellung, die parallel auf dem Screen angezeigt werden
– als Notnagel-Lösung, die ausreichen kann: Hochladen der Folien auf Slideshare, nur muss der Referent dann auch audiotechnisch die Folien für den Betrachter ansagen
– mehr Interaktivität mit dem Zuschauerpublikum
– zeitnahe Sessionplan fürs Livestreaming zur Verfügung stellen
– nachträgliches Betrachten der Aufzeichnung sollte möglich sein
Alles nicht so einfach umzusetzen. Mogulus reicht nicht, die genutzen Systeme sind noch zu verteilt (Sessionplan hier, Video dort, Folien drüben, Twitter usw…). Einem recht locker organisierten Barcamp entspricht so eine strikte Organistorik nicht, glaube auch nicht, dass man das so einfach lösen kann.

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
PR-Redakteur / Content Creator (m/w/d)für ext...
BGHM Berufsgenossenschaft Holz und Metall in Mainz
Mitarbeiter/in (m/w/d) Akquise & Kommunik...
Waldholz Immobilien GmbH in Göttingen
Content Marketing Manager (m/w/d) Social Media
FAZIT Communication GmbH in Frankfurt am Main
Social Media & Performance Marketing Mana...
CinemaxX Entertainment GmbH & Co. KG in Zentralverwa...
Marketing Manager (w/m/d) – Corporate Communi...
Buhlmann Rohr-Fittings-Stahlhandel GmbH + ... in Bremen
Intern Digital Marketing & Media (m/f/d)
Richemont Northern Europe GmbH - IWC in Schaffhausen
Content Creator (m/w/d) für interne/externe K...
Big Dutchman International GmbH in Vechta
Praktikant (m/w/d) Social Media & Recruiting
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?