wo wir schon mal beim iPod Touch und dem mobilen Surfen sind, das in der Regel kein Vergnügen darstellt: Jamba, ja, Jamba hat da eine super Arbeit geleistet. Die Seite ist eigens für den iPod und das iPhone angepasst worden. Und das schaut übersichtlicher als die normale Seite aus. Schöne Vorlageidee für „große“ Webseiten btw!!! Das Ordnungssystem gefällt mir ausgesprochen gut.
Die Startseite:
Die Musikseite:
Neue Stellenangebote
![]() |
Social Media Manager (m/w/d) Sparkasse Kraichgau in Bruchsal |
|
![]() |
Referent für Social Media / Kommunikation (m/w/d) Sparkassenverband Baden-Württemberg in Stuttgart |
|
![]() |
Praktikum Social Media / Digital Newsroom (m/w/d) ProSiebenSat.1 Careers in München |
Die Videoseite:
„Screenshots“ via Kamera aufgenommen, daher sehen die etwas verzerrt aus. Sorry, für den Touch gibt es noch keine Applikation wie für das iPhone („Capture“ = klasse Teil vom Prinzip her)
Hehe, jaaa das haben wir gemacht:
http://www.aperto.de/de/Homepage/Presse/Pressemitteilungen/2007/Aperto_AG_programmiert_Jamba-Portal_fuer_das_neue_iPhone.html
Dankeschön, ich gebe das Lob gerne weiter 😉
Sieht von der Übersicht sehr gut aus!
hm. den screenshot enabler gibt es auch nur fürs iphone, oder? find ich noch besser als capture. ist halt die apple lösung 🙂
Stand nicht Steve Jobs auf der Buehne und verkuendete bei der Keynote zum IPhone, das es nun nicht mehr noetig waere eigens fuer Mobile Geraete extra Websites anzulegen? Man habe das richtige Internet in der Tasche?
Seite = Sehr gut
Jamba = Sehr Schlecht
🙂
Schönen Tanz in den Mai :>
gibt doch ne Menge Seiten, die mittlerweile ans iPhone angepasst wurde, warum also gerade Jamba loben?
Zum Beispiel hat auch Amazon eine angepasste Seite, oder Google, oder twitter, oder .. könnt noch ne menge Beispiele nennen 🙂
Richtig, ! Und die wollen dir alle keine scheiss Klingeltöne andrehen!
#4: Websites lassen sich ja mit dem iPhone gut bedienen. Webanwendungen auch – und in speziell an das iPhone angepaster Form halt noch einen Tick schneller..
[…] nicht gleich ne angepasste, lediglich redesignte Webseite sein (Jamba.de als vorzügliches Beispiel, i.qype.com ist ein weiteres Beispiel), viel “cooler” fände ich eigene […]