Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

APML

Robert Basic
Aktualisiert: 02. Mai 2008
von Robert Basic
Teilen

superdeluxe.twitter fragt, ob sich jemand bereits mit APML näher beschäftigt hat. Jein, habe auf dem Barcamp Berlin etwas mehr darüber vernommen, aber das war damals lediglich eine maue Vorstellung eines SW-Tools, nicht aber über die Potentiale, die dieser Ansatz bietet.

Für die positiv gestimmten:
APML allows users to share their own personal Attention Profile in much the same way that OPML allows the exchange of reading lists between News Readers. The idea is to compress all forms of Attention Data into a portable file format containing a description of ranked user interests

Für die eher negativ gestimmten:
APML ist eine Idee, die Aktionen eines Users am PC in eine maschinenlesbare Form zu überführen und daraus abzuleiten, wofür sich der User interessiert. Angefangen von Porno, illegalen Downloads von Musikstücken bis hin zur Nutzung von OSX:))

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Theoretisch wäre es damit möglich, dass sich User in einem wie auch immer gearteten Interessensverbund mehr oder minder vollautomatisch über das austauschen, was spannend sein könnte, ohne dass man es in Zukunft explizit bloggen, chatten, twittern müsste. Theoretisch.

Ja, ok, doch, ich schau mir den „Quatsch des nächsten Jahres“ noch genauer an, der von meinem Gefühl her für einen big hype sorgen wird. Noch stehen die Impulsgeber am Anfang der Konkretisierung der Ideen. Eine Umsetzung in konkrete Anwendungsfälle ist noch was ganz anderes, was die Adaption von mehr als nur einigen wenigen Usern bisher angeht. Adaption in breiterer Masse? Es gibt nämlich erste Lösungen, die darauf aufbauen und sich momentan noch aufs Scannen der Aktivitäten und Generieren einer APML fokussieren. Aber das hat sich noch kaum rumgesprochen, weil die Idee etwas abstrakt erscheint. Für Social Networks könnte das Nutzen von APML-Profilen durchaus sehr spannend werden. Keine Ahnung aber, ob wir eine neue Applikationsklasse sehen werden, die nur auf APML basieren und übers Scannen und Generieren hinaus Socializing-Funktionen bieten.

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Webentwickler (m/w/d) mit Schwerpunkt TYPO3
MICRO-EPSILON-MESSTECHNIK GmbH & Co. K.G. in Ortenburg
Digital Marketing Analytics Specialist*in (w/...
TÜV Rheinland Group in Köln
Media Strategy Consultant (m/w/d) Digital
MEDIA CENTRAL in Mönchengladbach, Hybrid
PR-Berater – Digital – und Techno...
HARVARD Engage! Communications GmbH in München
Assistant im Center Management (m/w/d)
ECE in Hamburg
Social Media Advertising Manager (m/w/d)
Bauerfeind AG in Zeulenroda-Triebes
Social Media Manager (m/w/d)
ISOTEC GmbH in Bergisch Gladbach
Senior Data Engineer (w/m/d)
Deutsche Welle in Bonn
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?