schön gemacht, muss man schon sagen, Picnik. Bilder können online vom Computer oder anderen Quellen hochgeladen, verkleinert, zugeschnitten, belichtet, geschärft, beschriftet, gefiltert und anschließend auf Portale wie Flickr, Photobucket, MySpace, Facebook und Picasa bzw. lokal gespeichert werden. Wer will, kann das Foto auch per Mail an jemanden versenden.
Einige Screens:
(Startseite)
(Bearbeiten-Maske)
Neue Stellenangebote
![]() |
Growth Marketing Manager:in – Social Media GOhiring GmbH in Home Office |
|
![]() |
Social Media Manager & (Video) Content Creator (m/w/d) Hochschule Macromedia in München, Hamburg |
|
![]() |
Praktikum Social Media / Digital Newsroom (m/w/d) ProSiebenSat.1 Careers in München |
(Erstellen-Maske, etwas unglücklicher Begriff imho)
(Speichern-Maske)
Ist nicht unbedingt so, dass es gegen Irfan View eine Chance hat, was lokal auf meinem PC intensiv genutzt wird und auch rasend schnell ist. Aber, PicNik ist besonders erwähnenswert, weil die Oberfläche aber auch die Bedienbarkeit der einzelnen Elemente ganz vorzüglich ausgefallen ist. Megastark sozusagen. Und es sieht verdammt schnuckelig aus. Kann sich manch eine Seite davon eine dicke Scheibe abschneiden, egal, obs einer anderen Anwendungsklasse zugehört oder nicht.
Was aber wichtig wäre, PicNik-Macher: Es gibt keine Möglichkeit, ein Bild aus dem Zwischenspeicher einzufügen. Habe ich nicht gefunden oder es gibt keine. Kann sein, dass ich falsch liege, aber dieser Use Case erscheint mir wichtig. Zumal das gerade im INet-Cafe nicht unwichtig wäre, wo man mitunter nix speichern darf. Da reicht dann zwar ein Screenshot per „Druck“-Taste, aber wie weiter?
via Lifehacker
einige weitere Screens von den Bedienelementen (zu nahezu jeder Funtkion wird linkerhand eine Erklärbär-Box eingeblendet, cooL!)
Wir haben auch vor von unserer Fotoflexer-Integration auf Picnik zu wechseln, da es schon irgendwie schnuckliger ist 🙂
Fotoflexer ist an der Stelle eben ein bisschen beschnittener und einfacher zu bedienen.
frage mich bei diesen angeboten immer wieder, was da noch alles möglich ist. manche sagen zwar, dass server auf dauer keine lokalen programme ersetzen können, doch irgendwie scheint mir das ein großer trend zu sein.
bilder bearbeiten, filme online schneiden, musik machen…wahrscheinlich braucht man in 20 jahren wirklich gar keinen desktop mehr und zahlt via flatrate für power auf ner serverfarm.
ich kann dabei jetzt schon die unkenrufe hören, aber fakt ist, dass immer mehr anwendungen vom netz angeboten werden. vielleicht werden sogar spiele irgendwann auf servern liegen, die grafik ist bei allen gleich und man zahlt pro spiel?
@Rob Vegas: Da stimm ich dir in voller Linie zu. Ich bin überzeugt dass das irgendwann so sein wird, allerdings muss daran noch viel an der Struktur des Netzes gearbeitet werden, da man so langsam an die grenzen Stößt und wenn alle Hauptprogramme irgendwann im Netz ausgelagert sein werden, wird das ja noch schlimmer.
Nicht schlecht gemacht. Lässt sich super bedienen!
Cooler Tipp! Mal direkt ein Viertelstündchen online mit ein paar Bilder rumgespielt.
Ist ne einfache Sache, wenn man schnell was machen möchte, und da wo man ist
keine Bildbearbeitung hat.
ich muss schon sagen, ein ziemlich frivoler Name für eine Software 😉
Aber ansonsten sieht das agnz gut aus.
ich nutz das sehr oft. leider dauert das laden der seite recht lange und viele features sind premium.
Ich benutze Picnik jetzt schon seit über einem Jahr für „kleinere“ Bildbearbeitungen und bin recht zufrieden. Mittlerweile sind einige (ehemals) Premium features für „Standard“ Nutzer freigeschaltet.
Witzig ist die Ladestand Anzeige beim Starten.
[…] Sinne von Bildbearbeitung sprechen, wie man zum Beispiel bei Photoshop davon sprechen kann. Robert Basic hat jetzt mal ein so ein Bildbearbeitungstool der oberen Klasse getestet und war anscheinend sogar […]
[…] ist die einfachere Alternative für schnelle Fotobearbeitung online und wurde bereits von Rob ausführlich unter die Lupe […]
Soo cool.!
Picnik ist einfach toll zum bearbeiten! 😎
jhuhnuij
ich weiss es nicht,weil ich es noch nicht gemacht habe
Ich liebe bilder bearbeitung