Yahoo Buzz? Im Unterschied zu Digg.com werden spannende Infos aus dem Netz durch eine Redaktion rausgefischt und zur Wahl gestellt. Bei Digg machen die User alles selbst. Und so wie es aussieht, liefert Yahoo Buzz Unmengen an ausgehenden Trafficströmen, wie read write web zu berichten weiß.
Was daran Pech ist? Na ja, einserseits ist das ein US-Angebot, ein deutschsprachiger Blogger hat da keine Chance fast. Und andererseits wüsste ich keinen Blogger, dessen Blog wohl nicht abrauchen wird, wenn 45,000 page views to RWW in 3.5 hours outide the prime time reinprasseln. Bei den meisten wirds dann wohl dunkel im Schacht, es sei denn, man hat sein Blog auf WordPress.com, Typedad oder welchem Großblog-Anbieter auch immer gehostet. Klar gibts für den Fall der Fälle Möglichkeiten (zB Amazons S3 Service, verzweifelte Cachingversuche, runterstrippen des Templates, Auslagern der Bilder, dynamischen durch statischen Content ersetzen, …), aber wer kennt sich schon damit groß aus, um Lastspitzen in den Griff zu bekommen?
Neue Stellenangebote
Social Media & Content Creator (w/m/d) Peter & Schaffart GmbH in Velbert |
||
Social Media- & Marketingmanager (m/w/d) Cofana GmbH in Berlin |
||
Associate Manager Social Media & Employer Branding (m/w/d) Peek & Cloppenburg B.V. & Co. KG in Düsseldorf |
||
Social Media Manager (m/w/d) Schüller Möbelwerk KG in Herrieden |
||
Social-Media und Marketing-Manager:in Hans Timm Fensterbau GmbH & Co. KG in Berlin |
||
Social Media Manager Vertrieb (m/w/d) ARAG SE in Düsseldorf (40472) |