„früher“ haben Blogger kurze und knappe Linkverweise teilweise über eine eigene Plugin-Lösung bewerkstelligt. Statt also einen eigenen, sehr kurzen Blog-Artikel zu schreiben, verfrachtet man die Darstellung der neuen Linktipps in die Seitenleiste. Bei WordPress nennt sich das Prinzip „Asides“ (einfach da nachlesen, was das sein soll konkret, wenn unklar). Heute ist das über Twitter recht einfach:
1. Zweit-Account bei Twitter anmelden
2. Kurze Linkverweise twittern
3. Twitter-Widget in Sidebar einbinden
4. fertig
Wenn man keinen zweiten Account nutzen möchte, kann man das auch nur mit einem Account lösen. Nur muss man dazu zB Yahoo-Pipes nutzen, das die Tweets mit Links herausfiltert. Und dann via RSS in der Sidebar anzeigt. Wohl nicht so einfach für die meisten.
Neue Stellenangebote
![]() |
Social Media Manager/in & Content Creator (m/w/d) gutefrage.net in München |
|
![]() |
Social Media Manager (m/w/d) Online- und Offline-Medien CNC-STEP GmbH & Co. KG in Geldern bei Duisburg |
|
![]() |
Social Media Manager/in (m/w/d) Pensum GmbH in Offenburg, Hybrid |
siehe Lösung beim Netzlogbuch
Oder man löst das über delicious und das entsprechende wordpress-plugin 🙂
Dann speichert man sich alle zu veröffentlichenden links unter einem bestimmten keyword ab und filtert bei der Ausgabe in der Sidebar entsprechend.
also robert, das hast du doch schon mal vor nem jahr gebloggt 😉
https://www.basicthinking.de/blog/2007/03/14/erstes-top-us-blog-steigt-auf-twitter-um/
[…] robert basic erklärt wie man kurznotizen mit links per twitter einbinden kann und ich mach dann mal auf retro. das sideblog-plugin macht es möglich (wenn es denn klappt). das ist übrigens ein test. « fritz-walter-stadion, betzenberg […]
Ein Klassiker beim Netzlogbuch
By the way
Error: unable to access Twitter feed for user netzlogbuch.
Herzlichst Guido
twitter = downtime