Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Gilberto Gil und die Digitale Kultur

Robert Basic
Aktualisiert: 20. Mai 2008
von Robert Basic
Teilen

Wikipedia:

Vom 1. Januar 2003 bis zum April 2008 war Gilberto Gil Kultusminister in der Regierung von Lula da Silva. Gil förderte in dieser Funktion unter anderem Open-Source-Projekte. In seinen letzten Jahren als Berufspolitiker geriet seine Amtsführung zunehmend in die Kritik, es wurde ihm unter anderem ein zu nachlässiges Verhältnis zu Geschäftsfreunden oder Mafia-Bossen vorgeworfen.

Die Rede, die er auf Googles Zeitgeist 08 gehalten hat, ist überaus lesenswert (oder sehenswert, wie man will, ab Min. 24:00 gehts los)

so heißt es u.a.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

If we look at the new digital possibilities we could easily conclude that they bring a built-in revolutionary device in them selves. Digital Culture initiatives, can play a fundamental role in shaking away the inertia of the traditional politics that has secluded society from public life, generating a vacuum of critical political thinking and even producing cynicism, especially in governmental sectors. We need to aknowledge that traditional politics is failing in advancing democracy and social development. The conversion of the digital technologies, has created around the Internet a totally peaceful revolution. A bottom up unrest, happening everywhere, which I see as a very positive sign of the rising of a non governmental political movement that I believe to be a direct and matured result of cultural and countercultural movements of our most recent history, in their increasing power to influence public policies.

It is the rise of a peer to peer culture. Peeracy!
…
I want to quote my friend Lawrence Lessig, a great contemporaneous thinker and activist; in his book CODE 2.0, he points out to the necessity of new forms of regulation to guarantee the new forms of freedom and human connectivity. Lessig defends the necessity of the presence of the state to guarantee that the internet survives into maturity with its radical social-innovation potential fully in place. For that (he points out) we have to discuss a new political understanding of governance. That if we want to guarantee the collective and emancipating existence of cyberspace, we need to come up with a brand new regulatory framework of thoughts otherwise these libertarian possibilities created by digital technologies will be amputated.

Wird Zeit, dass ich mir Lessigs Buch bestelle. Was man da oben btw anspricht -weiß nicht, obs jedem klar ist- ist nichts anderes, als das Bild einer politischen und gesellschaftlichen Revolution, die schleichend voranschreitet, die heute schon stattfindet! Das ist die eigentliche weapon of mass destruction, nicht die Physische, vor der sich bspw. die USA so sehr fürchten und eine, die angeblich nicht töten wird. Abwarten. Ich bin wohl zu zynisch ob unserer grundlegenden Fähigkeiten zu einem echten Miteinander eingestellt.

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?