Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Entspannungs-Beirat für Wikipedianer-Admins?

Robert Basic
Aktualisiert: 28. Mai 2008
von Robert Basic
Teilen

Franz Patzig hat sich auch der Edit-Auswüchse bei der Wikipedia angenommen, verweist beispielhaft auf den Eintrag über Barcamps.

Editier-Kämpfe leiten sich aus Regeln ab, Regeln leiten sich von Menschen ab, die sich ohne Regeln unsicher fühlen. So gibt es eine Regel, keine Blog-Links setzen zu dürfen, da diese als Quellen kategorisch ausgeschlossen werden. Man muss nicht sonderlich gut bewandert sein, um zu erahnen, dass manche Blogs bessere Hintergrundinfos liefern als so manch ein Wikipedia-Artikel. Dennoch schließt man diese wegen – wie war das – „wechselndem Content“ aus. Natürlich ist diese Regel grober Unsinn und wer immer sie aufgestellt hat, hat eben einen Fehler begangen. Um aber Fehler zu korrigieren, muss man Regeln korrigieren, muss man Menschen die Unsicherheit nehmen.

Da beides naturgemäß schwer gelingen wird (schon mal ein Gesetzeswerk gesehen, das statt dicker zu werden immer dünner wird?), muss man eine Nicht-Regel einführen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

1. Wikipedia-Regel = „Unschärfe-Regel“: Regeln sind zum Brechen da. Keine Regel muss befolgt werden, wenn sie dem Ziel nicht förderlich ist. Das Ziel ist die Verbreitung des Wissens. Da Wissen dem menschlichen Geist entspringt und dieser naturbedingt aufgrund seinem nur allzu begrenzten Intellekt unscharf ist, sind Unschärfen im Artikel zuzulassen, selbst wenn sie bestimmte, andere Regeln brechen.

Das Problem ist die Unschärfe selbst, denn Wissen ist nicht nur unscharf, sondern auch subjektiv. Solange jedoch Admins die Unvollkommenheit des menschlichen Geistes nicht akzeptieren, werden sie Regeln Wort für Wort befolgen, nach Objektivierbarkeit streben und den Stock aus dem Hintern nicht nehmen können:) Ergo? Wir brauchen Massageeinrichtungen für Wikipedia-Admins. Entspannen, zurücklehnen, sich zurücknehmen, eine 3 gerade sein lassen. Ohne, dass die Wikipedia nun zusammenbrechen würde.

Ob ich den Artikel ernst meine? Teils ja, teils nein;)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Senior Marketing Operations and Content Manag...
primion Technology GmbH in Stetten am kalten Markt
Social Media & Marketing Manager / Werkst...
Wittig Immobilien/ Kensington Finest... in Berlin-Mitte
Digital Marketing Manager (m/w/d)
moccamedia GmbH in Trier, Jena
Creative Food Fotograf & Content Producer...
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
CRM & E-Mail Marketing Manager (d/m/w)
Digital Masters GmbH in Hamburg
Digital Marketing Manager (m/w/d)
VideoART GmbH in Bassum
Expert Online Marketing (m/w/d) mit Agentur-G...
Baker Tilly in Düsseldorf, München
Visual Content Creator (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?